Weingut Baison – Mein Wein des Monats September 2025

Meine Weine des Jahres 2025

Schon wieder Weingut Baison

Weingut Baison – Kommt Ihnen der Name bekannt vor? Völlig zu Recht.

Das Weingut Baison1Weingut Baison, Hochheim aus Hochheim hatte ich bereits im August 2025 vorgestellt, damals mit dem 2022 Handlese Riesling trocken. Diesen hatte ich bei einer Verkostung in der Vinothek des Weingutes in Hochheim kennengelernt.

In der Vinothek war ich aber ursprünglich deshalb, weil mir auf dem Weinfest in Flörsheim-Wicker der 2020er Riesling Sekt brut des Weingutes Baison aufgefallen war.

Und da ich diesen Sekt sehr gelungen finde, stelle ich ihn nicht erst in mehreren Monaten vor, sondern gebe ihm jetzt seine Bühne.

„Weingut Baison – Mein Wein des Monats September 2025“ weiterlesen

Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 3

Bisherige Beiträge zu „Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät“

Teil 1 zu „Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät“ behandelte die generellen Zusammenhänge von Farbe der Trauben und Farbe des Weines. Wir hatten besprochen, was ein Weißwein ist und dabei festgestellt, dass ein „Blanc de Noir“ zwar so aussieht, wie ein Weißwein, aber kein Weißwein ist.

In Teil 2 zu „Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät“ haben wir uns mit den feinen Grenzen zwischen Blanc de Noir, Weißherbst und Rosé befasst. Zum Rotwein habe ich angemerkt, dass die Tiefe der Farbe des Weins nicht immer ein Hinweis auf die Intensität des Geschmackes ist und dass die Farbe des Weins zum Beispiel von der Rebsorte und der Maischestandzeit abhängig ist.

Was fehlt noch?

Wir haben also von Weiß bis Rot alles durch. Was fehlt noch? Nun, es fehlt noch das, was für mich den Ausschlag gegeben hat, diese Beiträge zu verfassen. Es begann mit dem Schlagwort „Orange Wine“. Vorab: Das hat nichts mit Valensina, Fanta oder Cointreau zu tun.

„Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 3“ weiterlesen

Weingut Baison – Mein Wein des Monats August 2025

Wein des Monats August 2025 2022-er Handlese Riesling trocken des Weingut Baison aus Hochheim

Wie habe ich das Weingut Baison kennengelernt?

Wie Sie vielleicht wissen, bin ich mittlerweile ein Riesling Schleifen-Fan1Riesling Schleifen Homepage. Riesling Schleifen sind über den ganzen Rheingau verteilt, sind leicht zu erwandern und immer wieder interessant. Nicht zuletzt führen Sie mich auf immer neue Wege. So führte mich die Riesling Schleife „Flörsheimer Schweiz“ nach Flörsheim-Wicker.

Wie es der Zufall wollte, war dort gerade das Weinfest in vollem Gange. Und so hatte ich Gelegenheit, im Anschluss an die kurze Wanderung den ein oder anderen Wein zu probieren.

Und dann war da der Weinstand vom Weingut Baison2Weingut Baison. Aufgefallen war uns ein 2020-er Riesling Sekt brut, der vier Jahre auf der Hefe lag, und der uns sofort gefiel. Nach einem angenehmen längeren Plausch mit der Winzerin vereinbarten wir, in naher Zukunft die Vinothek des Weingutes für eine kleine Verkostung aufzusuchen.

„Weingut Baison – Mein Wein des Monats August 2025“ weiterlesen

Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 2

Rückblick auf „Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 1“

In „Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 1“ hatten wir festgestellt, dass von der Farbe der Trauben nicht automatisch auf die Farbe des Weines geschlossen werden kann.

Weitere Erkenntnis war, dass Weißwein aus Weißweintrauben hergestellt wird1§ 32 Abs. 1 Ziffer 1 Weinverordnung. Und dass deshalb ein Blanc de Noir kein Weißwein ist, obwohl er wie ein Weißwein gekeltert werden soll und auch so aussehen soll2§ 32 Abs. 3 Weinverordnung.

Und dann war da noch die Behauptung, dass ein Blanc de Noir geschmacklich leichter, frischer und säurebetonter wirkt als ein Rosé oder ein Weißherbst. Stimmt das nun, oder kann man das nicht verallgemeinern?

„Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 2“ weiterlesen

Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 1

Wieso ein Beitrag zur Farbe des Weines?

Vor kurzem saßen wir mit Freunden im Landhaus Diedert und haben uns darüber unterhalten, welchen Wein wir bestellen wollten. Wir hatten uns anlässlich des „Sylter Garnelenfestivals“ dort getroffen und waren uns einig, dass wir zu den Garnelen einen Weißwein nehmen wollten.

„Die Farbe des Weines – und was sie uns verrät, Teil 1“ weiterlesen