Mein Wein des Monats September 2023

Mein Wein des Monats September 2023 ist der Aufricht Spätburgunder 2021 Alte Reben der Lage Meersburger Sängerhalde.

Die „Meersburger Sängerhalde“ liegt mit südwestlicher Ausrichtung am Bodenseeufer bei Stetten. Überraschend für mich war, dass diese Lage mit fast zweimal so viel Niederschlag gesegnet ist wie z.B. der Assmannshäuser Höllenberg (930 l/qm vs. 516 l/qm) und rund 130 zusätzliche Sonnenstunden pro Jahr erhält (Angaben aus der Lagenkarte des Deutschen Weininstituts).

Diese Betrachtung lädt natürlich zu dem genannten Vergleich ein, ist aber zwangsläufig unvollständig. Der Höllenberg ist wesentlich steiler als die Sängerhalde, so dass die Sonnenstrahlung intensiver wirkt. Bei Rüdesheim haben wir viel Schieferboden, der bekanntermaßen ein guter Wärmespeicher ist. Die Sängerhalde hingegen hat hauptsächlich den feinkörnigen Geschiebemergel (Angaben aus der Lagenkarte des Deutschen Weininstituts).

Gleichwohl bleibt die Frage: Wie mag ein Spätburgunder aus Alten Reben mit tiefen Wurzeln schmecken, der solche Voraussetzungen mitbekommt.

Der Aufricht Spätburgunder 2021 Alte Reben wurde im Holzfass ausgebaut. Er hat 14% Alkohol. Aus meiner Sicht könnte das genau dann heikel werden, wenn der Alkohol alles andere übertönt. Das passiert hier nicht. Im Folgenden mein Genussprotokoll:

Die Farbe: Typischer Spätburgunder, dunkelrot mit violetten Anteilen, klar und durchscheinend.

Der Duft: Für mich waren die intensiven Noten roten Pfeffers beeindruckend. Fast zu viel, aber nur fast. Umrahmt wurde es von karamelliger Süße und Aromen von Holunder und Brombeere.

Der Geschmack: Was sich im Duft zeigt, findet sich auch im Geschmack wieder, nämlich dunkle Beeren mit pfeffrigem Auftritt und leichter Süße. Zusätzlich spürte ich salzige Noten, die sich gut in den Gesamteindruck einpassten. Keine aufdringlichen Tannine. Auch nach dem Schlucken bleibt der Geschmack noch eine Weile im Mund.

Ein schönes Erlebnis. allerdings hatten wir leider tatsächlich nur eine Flasche dieses leckeren Tropfens erworben. Ein Fehler, den ich nicht wiederholen möchte.

wineTASTING mit der Rheingauer Weinkönigin

Unter dem Motto „Wein und Kunst“ fand am 26.07.2023 in der wineBANK Rheingau ein Tasting der besonderen Art statt. Die Verbindung von Wein und Kunst. Sechs Weine von sechs Weingütern. Sechs Weine mit Künstleretiketten. Präsentiert von der amtierenden Rheingauer Weinkönigin und den jeweiligen Winzern. Ein schöner Abend mit bleibenden Eindrücken.

Gleich geht´s los!

Zuerst muss sich die Rheingauer Weinkönigin, Katja Föhr, einigen Fragen stellen.
Ein 2021-er Charta Riesling vom Weingut Spreitzer.
Bernd Spreitzer stellt das Original-Kunstwerk vor.
Der Supranova Riesling Sekt vom Weingut Schuhmann-Nägler.
Ein Happen zwischendurch: Die Winzza von Chef Daniel.
2020 Le Raisin vom Weingut Prinz, im kleinen Holzfass vergoren.
Der Riesling Achtzehn48 aus dem Revoluzzer-Häuschen des Weingutes BIBO Runge.
Theresa Breuer vom Weingut Breuer.

Und die Doppelmagnum Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling trocken von 2003, die Theresa Breuer mitgebracht hat.

Rheingau Schlemmerwochen beginnen

Unser Start in die Rheingau Schlemmerwochen am 28.04.2023:

Kulinarische Weinprobe im Wein- und Sektgut F.B. Schönleber. Florian Kreller und sein Team von „Die Wirtschaft“ haben ein vorzügliches 4-Gänge- Menü gestaltet, das von Sekt und Wein der Brüder Schönleber begleitet wurde.

Durch den Abend führten Ralf und Bernd Schönleber mit interessanten und lehrreichen Ausführungen zur Sekt- und Weinherstellung sowie persönlichen Geschichten zum Werdegang des Wein- und Sektgutes. Seit über 30 Jahren stellen sie ihren eigenen Sekt in Flaschengärung her, seit knapp 20 Jahren unser präferierter Wein- und Sektdealer. Immer eine sichere Bank. Letzteres gilt heute natürlich auch für andere Winzer im Rheingau und darüber hinaus.

Ralf und Bernd Schönleber führten durch diesen schönen Abend. Mit viel Freude an der Interaktion mit den Gästen.

Ich bin kein Fan von Food-Postings. Sieht aber lecker aus und ist es auch.

Wohlfühl-Ambiente, tolles Essen, tolle Weine, tolle Sekte und keine Frage blieb unbeantwortet.
Mein Engel ist immer mit dabei.

Mal von der anderen Seite kosten

Am 24.04.2023 war das Weingut Bernhard aus dem rheinhessischen Wolfsheim in der wineBANK Hattenheim zu Gast. Weine mit Anspruch von der anderen Rheinseite, biodynamisch angebaut. Mein Aha-Erlebnis an diesem Abend: Ein handgelesener Silvaner der Wolfsheimer Lage „Sankt Kathrin“, eine Lage in Südsüdwest-Ausrichtung, die pro Jahr rund 1.700 Sonnenstunden bekommt.

Ein spannender Abend, an dem die Verkaufsleiterin des Weingutes Bernhard sehr kundig und sehr beredt das anwesende und zumeist rechtsrheinische Publikum für Rheinhessische Weine aus Wolfsheim einzunehmen verstand.

Ein schöner Abend geht zu Ende.

VDP.SEKT.STATUT

Ich habe ChatGPT gefragt: „Erkläre mir das VDP.Sekt.Statut.“

Hier ist die Antwort von ChatGPT:

Das Sekt.Statut ist Teil des Verbandes deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) und legt strenge Richtlinien für die Produktion von Sekt fest. Diese Richtlinien beziehen sich auf die Verwendung von Trauben, die Herstellung und Lagerung des Sekts sowie auf die Etikettierung und Vermarktung des Endprodukts.

Das Sekt.Statut sieht vor, dass nur hochwertige Trauben verwendet werden dürfen, die unter bestimmten Bedingungen angebaut und geerntet werden müssen. Die Herstellung des Sekts muss ebenfalls nach bestimmten Regeln erfolgen, beispielsweise muss er mindestens sechs Monate auf der Hefe gelagert werden.

Auch bei der Etikettierung und Vermarktung gibt das Sekt.Statut Vorgaben vor. So müssen beispielsweise Informationen über die Herstellung und den Inhalt des Sekts auf der Flasche vermerkt sein. Außerdem müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllt werden, bevor ein Sekt als „VDP.Sekt“ gekennzeichnet werden darf.

Das Sekt.Statut dient somit als Garant für die Qualität und den Geschmack von VDP.Sekten und stellt sicher, dass nur hochwertige und nach bestimmten Regeln produzierte Sekte unter dieser Bezeichnung verkauft werden.

Nachtrag vom 04.02.2022: Anbei der Link zur VDP.SEKT.STATUT-Seite.