Anlässlich des Geburtstages einer lieben Freundin waren wir auf Burg Rheinfels. Anbei dreimal in etwa derselbe Ausblick auf den Rhein. Rechts in den mittelrheinischen Bergen: Die Burg Katz.



Rolfs Homepage
Anlässlich des Geburtstages einer lieben Freundin waren wir auf Burg Rheinfels. Anbei dreimal in etwa derselbe Ausblick auf den Rhein. Rechts in den mittelrheinischen Bergen: Die Burg Katz.
Ich bin zwar leidenschaftlicher Rheingau-Wanderer. Aber bei diesem Wetter, wie es z.B. am Sonntag, 16.01.2022, vorherrschte – das macht nur begrenzt Spaß. Die Wettervorhersage behauptete, dass es ab 12:00 Uhr niederschlagsfrei sei. Tatsächlich hat es den ganzen Nachmittag durchgängig genieselt.
Hier ein Foto von meiner Stimmung. So sah es unterhalb der Lage „Hallgartener Schönhell“ am Sonntag, kurz nach 16 Uhr, aus.
Meine Stimmung hellte sich dann aber in Fetzers Weinstübchen wieder auf. Ein halbes Schnitzel mit Champignons und Sauce Hollandaise bewirkt da Einiges.
Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren. Es geht wieder los! Am Sonntag, 02.01.2022, waren wir in und um Kiedrich herum unterwegs. Etwa 10 km, die Wege in Teilen noch etwas schlammig, die Luft aber frisch und angenehm kühl, die Temperatur bei 11 °C.
Zum Abschluss ging es dann in den Kiedricher Hof, der vom 03.01.2022 bis 27.01.2022 geschlossen ist und ab 28.01.2022 wieder geöffnet hat.
Hier einige Impressionen:
Wenn man in den Rheingau fährt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich entlang des Rheines an der B 42 orientiert: Erbach, Hattenheim, Rüdesheim, Lorch. Es gibt aber noch viele andere schöne Ecken im Rheingau. Zum Beispiel Rauenthal. Bei einer Wanderung sind wir entlang der Hauptstraße sowie der Martinsthaler Straße gelaufen, was ja in Bezug auf Wandern ziemlich unsexy ist. Aber allein auf dieser kurzen Strecke gibt es schon eine Handvoll Weinlokale.
Wir probieren uns da jetzt sukzessive durch. Unser aktueller Favorit bezüglich Ambiente, Weinen und Speisen ist der Langehof mit Weinen des Weingutes Laquai aus Lorch. Gut gefällt uns auch das Weingut Werner, mit tollem Ausblick, guten Weinen und Speisen.
Das sind natürlich alles rein subjektive Einschätzungen, was sonst?
Apropos: Der Flammkuchen im Johannishof (Weingut Toni Wagner) ist fabelhaft. Natürlich rein subjektiv.
Am Wochenende waren meine Frau und ich im Raum Heilbronn, genau genommen: in Abstatt. In der Nähe von Abstatt, auf Burg Stettenfels, fand vom 29. bis 31 Oktober 2021 der ARTe Kunstsalon statt. Wir wollten uns das mal anschauen, da vom 02. bis 04. September nächsten Jahres eine ARTe Kunstmesse in Wiesbaden stattfinden wird. Voraussichtlich wird dort auch die Online-Galerie Hjalmar Thelen ausstellen.
Natürlich nutzten wir das sparsam gute Wetter auch für einen etwa 3-stündigen Spaziergang. Anbei einige Impressionen unseres samstäglichen Ausfluges. Anschließend zwei Bildchen von Burg Stettenfels.
Und hier zwei Bilder von Burg Stettenfels:
Der ARTe Kunstsalon auf Burg Stettenfels war übrigens sehr gut besucht. Die Burg bietet einen wundervollen Rahmen für diese Veranstaltung.