




Rolfs Homepage
Unser Start in die Rheingau Schlemmerwochen am 28.04.2023:
Kulinarische Weinprobe im Wein- und Sektgut F.B. Schönleber. Florian Kreller und sein Team von „Die Wirtschaft“ haben ein vorzügliches 4-Gänge- Menü gestaltet, das von Sekt und Wein der Brüder Schönleber begleitet wurde.
Durch den Abend führten Ralf und Bernd Schönleber mit interessanten und lehrreichen Ausführungen zur Sekt- und Weinherstellung sowie persönlichen Geschichten zum Werdegang des Wein- und Sektgutes. Seit über 30 Jahren stellen sie ihren eigenen Sekt in Flaschengärung her, seit knapp 20 Jahren unser präferierter Wein- und Sektdealer. Immer eine sichere Bank. Letzteres gilt heute natürlich auch für andere Winzer im Rheingau und darüber hinaus.
Am 24.04.2023 war das Weingut Bernhard aus dem rheinhessischen Wolfsheim in der wineBANK Hattenheim zu Gast. Weine mit Anspruch von der anderen Rheinseite, biodynamisch angebaut. Mein Aha-Erlebnis an diesem Abend: Ein handgelesener Silvaner der Wolfsheimer Lage „Sankt Kathrin“, eine Lage in Südsüdwest-Ausrichtung, die pro Jahr rund 1.700 Sonnenstunden bekommt.
Ein spannender Abend, an dem die Verkaufsleiterin des Weingutes Bernhard sehr kundig und sehr beredt das anwesende und zumeist rechtsrheinische Publikum für Rheinhessische Weine aus Wolfsheim einzunehmen verstand.
War es dann auch. Aber erst am Abend. Bis dahin war es ein wunderbares Wetter, um trotz Wettervorhersage mal eine Runde um die Bubenhäuser Höhe zu spazieren.
Nochmal zum Wetter: Abends hat es sich dann zugezogen und sogar geregnet. Aber da saßen wir schon gemütlich drinnen und haben das Gewitter auf der anderen Rheinseite bewundert.
Von einer guten Freundin hatte ich Karten für die Frühjahrspräsentation des VDP.Rheingau im Laiendormitorium des Kloster Eberbach am 26.02.2023 geschenkt bekommen. Zu Gast waren dieses Jahr 15 Weingüter aus Portugal, aber auch aus Franken, Mittelrhein und Hessische Bergstraße (Angaben laut Homepage des VDP).
Ein buntes Spektrum bekannter und weniger bekannter Rot- und Weißweine.
Ehrlich gesagt, vertraue ich nicht meinem Urteil über Weine, die ich bei solch einer Gelegenheit probiere. Da schwingt zu viel Atmosphäre im Kloster Eberbach mit, als dass ich objektiv die getrunkenen Weine bewerten könnte.
Aber es war ein sehr schöner Nachmittag mit interessanten Eindrücken. Und bei einem Erbacher Winzer will ich nochmal vorbeischauen, weil sein Spätburgunder meinen Geschmack in besonderem Maße getroffen hatte. Das muss ich nochmal validieren 😉.