![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4505-scaled-e1649006996654.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4507-scaled-e1649006917224.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4513-scaled-e1649006824576.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4511-scaled-e1649006881214.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4515-scaled-e1649006763465.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4518-scaled-e1649006690387.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4519-scaled-e1649006621923.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4525-scaled-e1649006549230.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4527-scaled-e1649006479453.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_4528-scaled-e1649006401874.jpg)
Rolfs Homepage
Wunderbarer Sonnenschein, am Samstag ein kühler Wind, am Sonntag etwas weniger Sonne und viel weniger Wind.
Schönes Wetter, etwa 11 km, etwas über 200 Höhenmeter, teilweise Matschwege.
Samstag, 26.02.2022, die Sonne zeigt sich. Drum machen wir einen längeren Spaziergang, Start und Ende am Kloster Marienthal, ca. 12 km, etwa 170 Höhenmeter, davon gefühlt die ersten 70 Meter direkt ab Start, Wanderschuhwege.
Gestern fegte Orkan „Zeynep“ durch Norddeutschland. Und auch bei uns hat es mächtig gewindet. Der Tag danach: Schäfchenwolken und strahlender Sonnenschein. Zeit für einen kleinen Spaziergang ins Dorf.
Heute wieder mal Richtung Rheingau. Start beim Weinprobierstand in Hallgarten. Ab in Richtung Steinberg, dann große Schleife zurück und oberhalb von Hallgarten auf dem Rheinsteig entlang, am Abzweig zum Jüdischen Friedhof vorbei, am Modellflugplatz vorbei und dann wieder Kurs auf Hallgarten. Gute 10 km, teils matschige Wege. Ich bin froh, wenn es bald frühlingshafter wird und dann auch wieder Sommer. Eine wunderbare Zeit, im Rheingau spazieren zu gehen. Dieses triste grau-grün-braun der Landschaft hatten wir jetzt lange genug.
Etwa 12 km. Start in Assmannshausen, hoch zum Niederwald (aber nicht die ganz steile Strecke), weiter nach Aulhausen und zurück nach Assmannshausen. Es geht über alle Sorten von Wegen, also: Wanderschuhe anziehen.
Ich bin zwar leidenschaftlicher Rheingau-Wanderer. Aber bei diesem Wetter, wie es z.B. am Sonntag, 16.01.2022, vorherrschte – das macht nur begrenzt Spaß. Die Wettervorhersage behauptete, dass es ab 12:00 Uhr niederschlagsfrei sei. Tatsächlich hat es den ganzen Nachmittag durchgängig genieselt.
Hier ein Foto von meiner Stimmung. So sah es unterhalb der Lage „Hallgartener Schönhell“ am Sonntag, kurz nach 16 Uhr, aus.
Meine Stimmung hellte sich dann aber in Fetzers Weinstübchen wieder auf. Ein halbes Schnitzel mit Champignons und Sauce Hollandaise bewirkt da Einiges.
Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren. Am Sonntag, 02.01.2022, waren wir in und um Kiedrich herum unterwegs. Etwa 10 km, die Wege in Teilen noch etwas schlammig, die Luft aber frisch und angenehm kühl, die Temperatur bei 11 °C.
Zum Abschluss ging es dann in den Kiedricher Hof, der vom 03.01.2022 bis 27.01.2022 geschlossen ist und ab 28.01.2022 wieder geöffnet hat.
Hier einige Impressionen:
Wenn man in den Rheingau fährt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich entlang des Rheines an der B 42 orientiert: Erbach, Hattenheim, Rüdesheim, Lorch. Es gibt aber noch viele andere schöne Ecken im Rheingau. Zum Beispiel Rauenthal. Bei einer Wanderung sind wir entlang der Hauptstraße sowie der Martinsthaler Straße gelaufen, was ja in Bezug auf Wandern ziemlich unsexy ist. Aber allein auf dieser kurzen Strecke gibt es schon eine Handvoll Weinlokale.
Wir probieren uns da jetzt sukzessive durch. Unser aktueller Favorit bezüglich Ambiente, Weinen und Speisen ist der Langehof mit Weinen des Weingutes Laquai aus Lorch. Gut gefällt uns auch das Weingut Werner, mit tollem Ausblick, guten Weinen und Speisen.
Das sind natürlich alles rein subjektive Einschätzungen, was sonst?
Apropos: Der Flammkuchen im Johannishof (Weingut Toni Wagner) ist fabelhaft. Natürlich rein subjektiv.