Weingut Speicher-Schuth beim wineBANKer´sTable in Hattenheim
Das Weingut Speicher-Schuth war zu Gast beim 127. wineBANKer´s Table in Hattenheim und bescherte den Gästen der wineBANK einen interessanten und genussvollen Abend.

Winzermeister Ralf Schuth ist kein VDP-Winzer. Und er scheint die Freiheiten, die ihm dies gibt, zu genießen.
Die Verkostung begann mit einem Einstiegs-Riesling, führte weiter über einen Lagen-Riesling und einen eleganten Blanc de Noir bis hin zu einer edelsüßen Riesling-Auslese. Danach folgte ein Chardonnay Reserve 2022 und zum Abschluss ein kraftvoller Pinot Noir aus dem Barrique. Also fünf trockene Weine und zwischendurch ein edelsüßer Wein.



Ralf Schuth ist ein innovationsfreudiger Winzer, der gerne auch mal abseits eingeübter Wege unterwegs ist, um neue Geschmackserlebnisse zu generieren.
Grundsätzlich ist er der Meinung, dass der Rheingauer Riesling Frucht mitbringen muss – als Gegenspieler zur lebendigen Säure.
Allzu trocken sollte ein Rheingauer Riesling aus seiner Sicht also nicht sein. Demzufolge sind seine trockenen Rieslinge eher am oberen Limit mit 9 bis 10 Gramm Restzucker pro Liter.
Weiterhin erfahren wir vom Dilemma der Filtration. Je feiner die Filtration, desto mehr Trubstoffe werden entzogen. Gleichzeitig werden aber auch Geschmacksträger entzogen.
Je gröber die Filtration, desto mehr von Beidem bleibt enthalten. Deshalb ist das Vorgehen hierbei immer vom Stil des Winzers, aber auch von der Arbeit im Weinberg und im Weinkeller abhängig.
Der 2022-er Chardonnay Reserve vom Weingut Speicher-Schuth ist übrigens unfiltriert, der Wein ist lediglich abgezogen. Hierbei gibt man dem Wein die Zeit, bis sich die Feststoffe abgesetzt haben und zieht dann den Wein oberhalb der Feststoffe ab. Dies wird einige Male wiederholt und ist ein etwas schonenderes Verfahren als die übliche Filtration.
Fazit:
Mir persönlich haben die Weine vom Weingut Speicher-Schuth durchweg gefallen. Mir hat gefallen, dass Ralf Schuth bewusst neue Verfahren ausprobiert. Mir hat gefallen, was ich im Glas geschmeckt habe. Und Ralf Schuth hat auf interessante Art den Gästen der wineBANK die technischen Finessen der Weinherstellung nahegebracht. Wieder ein schöner Abend in der wineBANK Hattenheim.