Contents
Das Weingut Karl-Johann Molitor
Auf das Weingut Karl-Johann Molitor1Weingut Karl-Johann Molitor, etwas außerhalb von Hattenheim gelegen, hatte mich ein Bekannter aufmerksam gemacht. Das Weingut Karl-Johann Molitor erzielt bei der Landesweinprämierung Hessen regelmäßig Goldene und Silberne Preismünzen.
In 2024 wurde das Weingut darüber hinaus in der Kategorie Spätburgunder Weißherbst/Blanc de Noir/Rosé bei der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung als Landessieger prämiert2Pressemitteilung Land Hessen zur Landeswein- und Sektprämierung.
Es muss nicht immer VDP sein
Mir war bereits selber aufgefallen, dass ich bei meinen Weinempfehlungen relativ oft VDP-Weine nenne. Aber die Welt des Weines ist natürlich viel größer.
Um es mal beispielhaft an den Weinbauregionen Rheingau und Hessische Bergstraße darzustellen. In diesen Weinbauregionen sind etwa 900 Weinbaubetriebe registriert3RP Darmstadt: Kurz-Info Rheingau4RP Darmstadt: Kurz-Info Hessische Bergstraße. Von diesen 900 Weinbaubetrieben gehören lediglich 33 dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) an5VDP.de: Winzer des Regionalverbandes VDP Rheingau / Hessische Bergstraße.
An der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung 2024 haben 82 Weinbaubetriebe teilgenommen6Pressemitteilung Land Hessen zur Landeswein- und Sektprämierung, also rund 9% aller registrierten Weinbaubetriebe.
Und unter diesen wurde das Weingut Karl-Johann Molitor aus Hattenheim 2024 in der Kategorie Spätburgunder Weißherbst/Blanc de Noir/Rosé als Landessieger prämiert. Soviel zunächst zur Einordnung.
Mein Wein des Monats Oktober 2025
Naheliegend wäre es, den Landessieger in der Kategorie Spätburgunder Weißherbst/Blanc de Noir/Rosé, den 2023 Spätburgunder Blanc de Noir, Qualitätswein trocken, aus dem Hause Karl-Johann Molitor als meinen Wein des Monats vorstellen.
Nun war es aber so, dass mich wider Erwarten ein Chardonnay des Weingutes beindruckte. Ebenfalls mit Goldener Preismünze ausgezeichnet und mit 95 von 100 möglichen Punkten bewertet.
Mein Wein des Monats Oktober 2025 ist der 2021 Chardonnay Reserve Barrique trocken.

Das Genussprotokoll zum 2021 Chardonnay Reserve Barrique trocken vom Weingut Karl-Johann Molitor aus Hattenheim
Die Farbe
Schon optisch betört der Wein mit einem satten Goldgelb – ein erstes Versprechen, das er bei der weiteren Verkostung eindrucksvoll einlöst.
Der Duft
Der Duft ist intensiv und vielschichtig. Wir finden Quitte, Apfel, Backpflaume und Vanille, und auch etwas Zimt. Kein leichter Sommerwein, sondern ein anspruchsvoller und tiefgründiger Wein, der Aufmerksamkeit verlangt.
Der Geschmack
Auch im Geschmack positionieren sich saftig satte Aromen von Backpflaumen, Bratapfel und Quitte. Der Ausbau im Barrique verleiht dem Wein eine angenehm cremige Konsistenz mit Vanille und Karamell, die die fruchtigen Aromen umfassen.
Die Komplexität des Weines wird unterstützt von Cassis-Noten, die dem Wein eine feine Säurestruktur geben.
Der Nachhall erinnert an einen Winterabend am Kamin: Lange verweilende karamellige Barriquenoten, gepaart mit der zurückhaltenden Süße von Quitten.
Fazit:
Der 2021 Chardonnay Reserve Barrique trocken vom Weingut Karl-Johann Molitor ist eine gekonnte Komposition von süßer Frucht, feiner Säure und einer zart-rauchigen Karamelligkeit. Ein komplexer Wein für tiefe Momente.
Ich wünsche Ihnen genussvolle Zeiten. Herzlichst, Ihr
Quellen und externe Links
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6

