Rundweg Assmannshausen

Kurz zur Orientierung: Der Rhein fließt bei Assmannshausen in Richtung Norden, bevor er auf Höhe Trechtingshausen nach links abknickt in Richtung Nordwesten. Bekannt sein dürfte der Assmannshäuser Höllenberg mit seinen Steillagen in südlicher und südwestlicher Ausrichtung sowie den Spitzenspätburgundern, die hier wachsen.

Der Rundweg, den ich hier vorstelle, ist etwa 7 km lang. Festes Schuhwerk ist nötig und Balancegefühl und gutes Reaktionsvermögen. Es gibt Stellen, die besonders bei feuchtem Wetter sehr heikel werden.

Parken kann man zur Zeit (Dezember 2020) ohne zeitliche Einschränkung auf der Rheinuferstraße, die parallel zur B 42 führt. Von dort aus geht man in Richtung Ortsmitte und kommt zur Alten Bauernschänke. Wenn man in Richtung Niederwald möchte, ggf. auch per Sessellift (wenn dieser in Betrieb ist), dann geht man rechts weiter.

Wir gehen links an der Alten Bauernschänke vorbei und nehmen dann den Rheinsteig in Richtung Assmannshäuser Höllenberg.

Rundweg Assmannshausen
Kurzer Blick zurück. So sieht hier der Rheinsteig aus. Am Geländer sehen Sie das angedeutete weiße R auf blauem Grund. Wenn Sie die Treppe geschafft haben, geht es oben links weiter.
Rundweg Assmannshausen
Rundweg Assmannshausen
Wir haben heute ein Wetter, das die Rheinromantik voll zur Geltung bringt. Es ist etwas neblig. Hinter der Rheinbiegung deutet sich Sonnenschein an.
Rundweg Assmannshausen
Gegenüber liegt Burg Rheinstein, eine der beiden Burgen, die man von der Rotweinlaube aus sehen kann. Die Rotweinlaube ist heute unser erstes Ziel.
Rundweg Assmannshausen
Es geht in Serpentinen hoch. An dieser Stelle geht es nach rechts. Also quasi wieder zurück.
Rundweg Assmannshausen
Kurzer Blick auf Assmannshausen, bevor es wieder in die andere Richtung aufwärts geht.
Rundweg Assmannshausen
Dieses Licht! Das hätten Sie live erleben müssen. Auf dem Foto kommt es nicht annähernd rüber.
Rundweg Assmannshausen
Vor uns die Rotweinlaube. Gleich haben wir unser erstes Ziel erreicht.
Rundweg Assmannshausen
Der Zwei-Burgen-Blick. Die eine Burg, Burg Rheinstein, können Sie aus diesem Winkel nicht sehen. Die andere, Burg Reichenstein, sieht man auf diesem Bild nur, wenn man weiß, wo man hinsehen muss.
Rundweg Assmannshausen
Vom Zwei-Burgen-Blick geht es nach oben und dann hier scharf links weiter. Übrigens: Aus dieser Perspektive sieht man auch Burg Rheinstein.
Rundweg Assmannshausen
Leider ist die Rotweinlaube schon belegt.
Rundweg Assmannshausen
Das ist aber nicht schlimm. Wir haben einen schönen Riesling dabei (Alte Reben vom Weingut F.B. Schönleber in Mittelheim) und stoßen auf uns an. Die Gläser sind offenkundig von der anderen Rheinseite. Dies sind unsere Corona-Wanderungs-Weingläser.
Rundweg Assmannshausen
Leute, dieses Licht ist unwirklich!
Rundweg Assmannshausen
Rundweg Assmannshausen
Rundweg Assmannshausen
Jetzt wird es Zeit, die Gläser auszutrinken und wieder einzupacken. Für die nächste Etappe sollte man sich auf die Strecke konzentrieren, damit man nicht stürzt. Hier ist der Eingang ins Naturschutzgebiet „Teufelskadrich“.
Rundweg Assmannshausen
Diese Stelle geht ja noch. Es wird aber noch rutschiger und unebener.
Rundweg Assmannshausen
Rheinsteig, weißes R auf blauem Grund. Halten Sie mal den Kopf etwas rechtsschief und überlegen Sie kurz, wo Assmannshausen liegt.
Rundweg Assmannshausen
Hier lässt es sich wieder relativ entspannt wandern.
Rundweg Assmannshausen
War es eben noch entspannt, so wird´s hier easy.
Rundweg Assmannshausen
Rechts rum Richtung Aulhausen. Man sieht schon, das ist kein Weg für Sandalen.
Rundweg Assmannshausen
Vorbei an dieser Lichtung und immer weiter.
Rundweg Assmannshausen
Links vom Weg sind Ziegen. Auf der rechten Seite gab es Freilandhühner. Wir sind beim Obsthof Heim.
Rundweg Assmannshausen
Wir haben uns etwas abseits in die Einfahrt gestellt und eine kleine Rast gemacht. Die Straße ist nur wenig breiter als ein SUV. Und von denen gibt es hier einige.
Rundweg Assmannshausen
Hinter dem Obsthof Heim geht es rechts ab, es folgt eine Rechtskurve und dann geht es links durch dieses Gatter.
Rundweg Assmannshausen
Immer weiter.
Rundweg Assmannshausen
Jetzt links. Vor uns die Lage „Assmannshäuser Hinterkirch“.
Rundweg Assmannshausen
Dann wieder rechts.
Rundweg Assmannshausen
Und dann wieder links durch diese hohle Gasse.
Rundweg Assmannshausen
Gingen wir geradeaus, kämen wir wieder zur Rotweinlaube. Wir biegen links ab, Richtung Assmannshausen.
Rundweg Assmannshausen
Auf der anderen Rheinseite: Das Schweizer Haus.
Rundweg Assmannshausen
Es geht in Serpentinen hinunter.
Rundweg Assmannshausen
Mal wieder einen Blick auf die Ortschaft werfen.
Rundweg Assmannshausen
Fast wieder da.
Rundweg Assmannshausen
Hier kamen wir hoch, hier gehen wir auch wieder runter.

Das Wetter hat uns heute einige wildromantische Rheinimpressionen dargeboten. Auch atmosphärisch beginnt der Mittelrhein direkt hinter Rüdesheim. Das hat heute absolut gepasst: Dieser Wechsel aus Sonne und Nebel, Assmannshausen, die beiden Burgen. Gerne wieder.