Sonnenschein und kalt!

Die Überschrift ist irgendwie nicht stimmig. Nicht, dass Sonnenschein und Kälte nie zusammen auftreten oder dass es nie sonnig und kalt zusammen sein könnte, aber: Sonnenschein und kalt, das klingt holprig. Sei´s drum. Ein grandioser Nachmittag zum Spazieren gehen. Laut Wetter-App sollte es wolkig werden mit etwas Sonne. Tatsächlich war es sonnig mit etwas Wolken. Und kalt war´s. Sonnig und kalt.
Wir haben eine kleine Runde gedreht, startend in Oestrich, hoch in Richtung Hallgarten, dort auf Höhe Weinprobierstand über die Straße und runter zu den Wochenend-Grundstücken, weiter nach Hattenheim und wieder rüber nach Oestrich. Knappe 10 km. Die Feldwege waren teilweise noch etwas matschig. Aber, hey! Was soll´s?

Sonnenschein und kalt
Blick in anderer Leute Gärten. Es steht schon alles bereit für die kommende Saison.
Sonnenschein und kalt
Klare Sicht zur Hallgarter Zange.
Sonnenschein und kalt
Weiter oben ist es noch weiß.
Sonnenschein und kalt
Hagebutten vom Vorjahr.
Sonnenschein und kalt
Die Grunder Kapelle bei Hallgarten.
Sonnenschein und kalt
Auf den Dächern liegt noch Schnee, ein Wintertag im Rheingau.
Sonnenschein und kalt
Zur Rechten: Zwei Schafe.

Hier hatten wir etwa die Hälfte des Weges hinter uns. Mehr Fotos hab ich aber leider nicht zu bieten. Übrigens waren wir anschließend im Weingut Hof St. Johannes in Rauenthal. Werde ich vermutlich in meine Liste „Wo es nett ist“ aufnehmen. Die Flammkuchen sind superlecker.

Ostseeurlaub im Herbst

Verrückte Idee! Urlaub an der Ostsee im November. Im ORO, dem Ostsee Resort Olpenitz, nahe Kappeln an der Schlei. Eine weitläufige Anlage rund um den ehemaligen Marinehafen bei Olpenitz. Groß, aber mit ganz anderer Anmutung als die Anlagen in Damp. Wir hatten ein Appartement direkt an der Hafenpromenade. Hier unser Ausblick auf die „schwimmenden Häuser“ gegenüber.

Ostseeurlaub im Herbst

Und hier der Blick von gegenüber:

Ostseeurlaub im Herbst

Im ORO war die Grundversorgung für Urlauber auch im November sicher gestellt. Edeka, Bike-Vermietung und eine gute Pizzeria direkt an der Hafenpromenade.

Was macht man im November an der Ostsee? Warm einpacken und spazieren gehen. Natürlich zunächst einmal die gesamte Anlage im Rahmen zweier Spaziergänge rund um den Hafen erobern. Viele unterschiedliche Haustypen. Manche dieser Typen in größerer Anzahl, manche eher Einzelstücke.

Statt um den Hafen zu spazieren, könnte man sich auch noch wärmer einpacken und mit dem geliehenen E-Bike durch die Lande radeln. Für Radler, insbesondere E-Biker, ist die Region wunderbar geeignet. Geschwungene Hügellandschaften und zumindest im November immer wieder Wind, deshalb würde ich E-Bike empfehlen. Die Radwege sind zwar regelmäßig gut ausgeschildert, aber trotzdem nicht immer als solche zu erkennen.

Ostseeurlaub im Herbst
Radweg nach Brodersby.
Ostseeurlaub im Herbst
Radweg bei Damp.

Der Charme der Landschaft liegt in den weiten Flächen, die aber durch die vielen Hügel und Senken einen Eindruck von Kleinteiligkeit vermitteln. Die verstreuten Ansiedlungen haben Ortsnamen, die regelmäßig mit „by“ enden, was soviel heißt wie „Hof“ bzw. „Hofansiedlung“. Und viel größer sind diese Ortschaften oft auch nicht.

Da gibt es solche Orte wie Rieseby, Karby, Thumby oder Sieseby. In Sieseby findet man den Gasthof Alt Sieseby, ein sehr schönes Restaurant, das wir gerne weiterempfehlen.

Ein schöner Urlaub in einer interessanten Gegend, die wir gerne auch nochmal bei Sonnenschein besuchen würden.