




Rolfs Homepage
Unser Start in die Rheingau Schlemmerwochen am 28.04.2023:
Kulinarische Weinprobe im Wein- und Sektgut F.B. Schönleber. Florian Kreller und sein Team von „Die Wirtschaft“ haben ein vorzügliches 4-Gänge- Menü gestaltet, das von Sekt und Wein der Brüder Schönleber begleitet wurde.
Durch den Abend führten Ralf und Bernd Schönleber mit interessanten und lehrreichen Ausführungen zur Sekt- und Weinherstellung sowie persönlichen Geschichten zum Werdegang des Wein- und Sektgutes. Seit über 30 Jahren stellen sie ihren eigenen Sekt in Flaschengärung her, seit knapp 20 Jahren unser präferierter Wein- und Sektdealer. Immer eine sichere Bank. Letzteres gilt heute natürlich auch für andere Winzer im Rheingau und darüber hinaus.
Am 24.04.2023 war das Weingut Bernhard aus dem rheinhessischen Wolfsheim in der wineBANK Hattenheim zu Gast. Weine mit Anspruch von der anderen Rheinseite, biodynamisch angebaut. Mein Aha-Erlebnis an diesem Abend: Ein handgelesener Silvaner der Wolfsheimer Lage „Sankt Kathrin“, eine Lage in Südsüdwest-Ausrichtung, die pro Jahr rund 1.700 Sonnenstunden bekommt.
Ein spannender Abend, an dem die Verkaufsleiterin des Weingutes Bernhard sehr kundig und sehr beredt das anwesende und zumeist rechtsrheinische Publikum für Rheinhessische Weine aus Wolfsheim einzunehmen verstand.
War es dann auch. Aber erst am Abend. Bis dahin war es ein wunderbares Wetter, um trotz Wettervorhersage mal eine Runde um die Bubenhäuser Höhe zu spazieren.
Nochmal zum Wetter: Abends hat es sich dann zugezogen und sogar geregnet. Aber da saßen wir schon gemütlich drinnen und haben das Gewitter auf der anderen Rheinseite bewundert.
Vorletztes Wochenende machten wir einige Tage Urlaub in Frankenberg/Eder. Nach meiner Zeit bei der Bundeswehr war ich nur ein paar Mal in Frankenberg. Und noch seltener am Edersee.
Untergekommen sind wir im Hotel „Die Sonne“. Mir fiel besonders auf, wie wertschätzend der Umgang der Hotelmitarbeiter untereinander war. Und genauso angenehm war der Umgang mit dem Gast.
Zum Hotel gehört ein Sterne-Restaurant, das nach einem berühmten Sohn Frankenbergs, dem Renaissance-Künstler Philipp Soldan, benannt ist.
Das Hotel liegt am Untermarkt, direkt neben dem historischen Rathaus.
Typisch für das Frankenberger Altstadtbild sind die wunderbaren Fachwerkhäuser.
Es waren vier erholsame Tage, die wir mit Ausflügen, Spaziergängen, dem Betrachten schöner Häuser, aber auch mit Sauna und Massage verbracht haben. Aber wie nach unserem Ostsee-Urlaub denke ich auch hier: Ich würde das alles mal gern bei etwas mehr Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erleben.