Frohes Neues Jahr

Mancher zieht sich zum Jahresende zurück und lässt das Jahr Revue passieren. Was war toll? Was geht besser? Wie soll mein Jahr 2024 werden?

Das kann man so machen. Man kann es auch zu anderen Zeiten so machen. Aber eben auch zum Jahresende.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, aus dem Treiben herauszutreten und sich zu besinnen. Sich zu fragen, ob denn die Richtung stimmt. Oder vorneweg erst mal zu überlegen, was denn die richtige Richtung sein könnte. Und sich dann zu fragen, ob die Richtung stimmt.

Wenn ja, dann vielleicht einfach mit Freude weitergehen. Wenn nein, tja, dann halt die Richtung ändern.

Welche Erkenntnis Sie auch immer gewinnen:

Ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2024!

Mein Wein des Monats Dezember 2023

Es gibt die etwas ruhigeren Weine und die prickelnden Weine. Mein Wein des Monats Dezember 2023 ist ein Sekt. Wenn man besondere Sekte sucht, wird man bei der Sektkellerei Bardong in Geisenheim regelmäßig fündig. Norbert und Renate Bardong sind reine Sektmacher. Sie verarbeiten beste Grundweine aus besten Lagen zu tollen Sekten. Natürlich ausschließlich nach dem Verfahren der „Klassichen Flaschengärung“.

Alle Sekte liegen mindestens 36 Monate auf dem Hefelager.

Mein Wein des Monats Dezember 2023 ist der 2016 Erbacher Honigberg extra brut Riesling Sekt.

Der Erbacher Honigberg ist eine Großlage südwestlich von Kiedrich. Die Ausrichtung ist ebenfalls südwestlich. Man findet dort tiefe Löss- und Lehmböden, auf denen fruchtbetonte Weine wachsen. Die Weinberge reichen bis in Höhen von deutlich über 200 m über NN. Die Lage ist einerseits vor Nordwinden geschützt, gleichzeitig ist das Mikroklima etwas kühler als in direkter Rheinnähe, was eine spätere Reifung der Trauben begünstigt. Übrigens ist diese Großlage immer wieder Teil unserer Wanderungen, wenn wir um Kloster Eberbach, Domäne Steinberg oder Kiedrich herum unterwegs sind.

Kommen wir nun zu meinem Genussprotokoll:

Die Farbe
Der Sekt ist von heller, goldgelber Farbe mit grünen Reflexen.

Der Duft
Klarer Duft mit feinen Fruchtnoten von reifem Pfirsich. Sehr zurückhaltende Brioche-Noten.

Der Geschmack
Honigmelone und Pfirsich, etwas Stachelbeere. Leichte Bitternoten von Pampelmuse. Sehr feine Perlage, die im Zusammenspiel mit der Säure der Pampelmuse den Gaumen verwöhnt.

Frohe Weihnacht

Nahe zur Sonnenwende, wenn die Nächte besonders lang sind, feiern wir nach christlicher Tradition die Geburt Jesu Christi, des Lichtes der Welt. Klar, die Symbolik ist keine rein christliche. Aber sie passt.

Und dazu passt, hier einen großen deutschen Denker zu zitieren, der ein eher gespaltenes Verhältnis zum Christentum und zu christlicher Symbolik hatte. Aber was er sagt, rührt ans Herz:

„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“
Friedrich Nietzsche

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinnliche Weihnachten mit stillen Stunden und großartigen Momenten mit Ihren Lieben.

Frohe Weihnacht