Zu Lorch haben wir mittlerweile eine recht innigliche Beziehung. Ist zwar weiter weg als alles andere im Rheingau, gleichwohl zieht es uns immer wieder dort hin. Seien es die Wisper-Trails oder eine Riesling Schleife oder auch die Möglichkeiten einzukehren.
Nicht zuletzt ist es auch der Wein, z.B. aus Lorcher Schieferlagen, der die Gegend für uns so attraktiv macht.
Die Riesling Schleife „Lorcher Schiefer“ ist mit etwas über 7 km nicht wirklich lang, zwei Steigungen ziehen sich allerdings etwas. Das Schöne ist, dass aber regelmäßig die etwas steileren Aufstiege in ganz leichtes Gefälle übergehen, das sich dann umso entspannter laufen lässt.
Lorcher Schiefer – Impressionen
Zugang vom ParkplatzNachdem es schon ein bisschen steiler wurde, geht es hier jetzt links ab auf unbefestigterem Wege etwas länger leicht bergauf. Übrigens: Daumen hoch für Lorch: Für einen Weg, der vom Wohngebiet ins Grüne führte, war es erstaunlich sauber. Und oben dann die schöne Aussicht. Um den Fernblick zu genießen, sollte man sich hier aber stellen. Im Sitzen schaut man nur ins Laub.Der Aussichtspunkt „Die schönste Weinsicht“. Diese kann man auch im Sitzen genießen.Ruine NolligLeichte Anstiege und leichtes Bergab wechseln. Bevor man zur Heilig-Kreuz-Kapelle gelangt, geht es etwas steiler bergab (hier nicht im Bild).Bei der Heilig-Kreuz-Kapelle überqueren wir die Straße……und steigen wieder ins Grüne. Der zweite etwas anstrengendere Anstieg. Der Anstieg wird wieder belohnt mit einem tollen Blick auf Lorch und ins Rheintal.Die Stickelbank Eine Bank mit Weitblick
Riesling Schleife „Lorcher Schiefer“ in Stichworten
Start/Ziel: Lorch, Parkplatz Rheinstraße, Nähe Wisper Grill