Frohe Weihnacht

Nahe zur Sonnenwende, wenn die Nächte besonders lang sind, feiern wir nach christlicher Tradition die Geburt Jesu Christi, des Lichtes der Welt. Klar, die Symbolik ist keine rein christliche. Aber sie passt.

Und dazu passt, hier einen großen deutschen Denker zu zitieren, der ein eher gespaltenes Verhältnis zum Christentum und zu christlicher Symbolik hatte. Aber was er sagt, rührt ans Herz:

„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“
Friedrich Nietzsche

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinnliche Weihnachten mit stillen Stunden und großartigen Momenten mit Ihren Lieben.

Frohe Weihnacht

Wieder zuhause

Wieder zuhause. Nach acht Tagen Urlaub. Ich war gespannt, ob sich in dieser Zeit im Garten viel getan hatte. Es hatte nicht geregnet, dafür gab es regelmäßig Sonne.

Wieder zuhause
Was zuerst auffällt: Die Chitalpa blüht!

Was dann auffällt: Es muss hier und da nachgeschnitten werden.

Und ich wiederhole mich hier: Die Chitalpa blüht.