Am ersten Wochenende nach Pfingsten finden regelmäßig die Flötenwandertage statt. In diesem Jahr sind dies der 03. und der 04. Juni 2023. Auf dem etwa 10 km langen Flötenweg bieten Winzer an 22 Probierständen Wein, Sekt und noch mehr.
Mag sein, dass ich manchmal auf dem Holzweg bin. Gestern war ich auf dem Eselspfad. Wir hatten eine Tour geplant, die von Rauenthal nach Schlangenbad und auf anderem Wege wieder zurück führte.
Geparkt hatten wir auf der Jahnstraße in Rauenthal. So richtig los ging es aber erst, als wir direkt neben dem Eingang zum Weingut Rußler zur rechten Seite einen kleinen Weg nahmen, der zunächst recht naturnah daherkommt mit viel hohem Gras.
Kurz vor dem Tor führt ein kleiner Weg nach rechts.
Aber nach etwa 300 Metern wurde es dann zum klar erkennbaren Waldweg.
Von diesem bogen wir aber wieder rechts ab in Richtung Bundesstraße, querten diese und machten einen Abstecher nach Georgenborn.
Wir queren den Wallufbach auf dieser niedlichen Brücke. Ein bisschen war ich versucht, direkt durch den Bach zu stapfen.
Sehr sonnig und bergauf.
Bis nach Schlangenbad war es dann nicht mehr weit. Insgesamt etwa 6,5 km.
Auch in Schlangenbad treffen wir auf den Wallufbach.
Doch was hat es nun mit dem Eselspfad auf sich? Dazu etwas Geschichte: Schon Kaiserin Sisi besuchte mit Ihrem sieben Jahre jüngeren Cousin Ludwig II. von Bayern gerne das schöne Bad Schwalbach zum Kuren. Und wie es der Zufall will, hatten wir sie an eben jenem gestrigen Sonntag in Schlangenbad angetroffen. Beweisfoto habe ich hier eingestellt.
Nichts. Der Eselspfad ist ein Weg, der von Schlangenbad nach Rauenthal führt und auf dem in früheren Zeiten Schlangenbader Kurgäste auf einem Eselchen nach Rauenthal geritten sind, um sich dort einen Schoppen Wein zu gönnen.
Unser Rückweg führte genau über diesen Eselspfad.
Blick vom Eselspfad auf Georgenborn.
Der Eselspfad führte tatsächlich ohne großen Umweg direkt wieder nach Rauenthal, wo wir noch in einer meiner Lieblingsweinstuben etwas zu uns nahmen. Für mich einen Rucolasalat mit Geflügelleber, dazu einen schönen Riesling vom Weingut Laquai aus Lorch.
Unser Start in die Rheingau Schlemmerwochen am 28.04.2023:
Kulinarische Weinprobe im Wein- und Sektgut F.B. Schönleber. Florian Kreller und sein Team von „Die Wirtschaft“ haben ein vorzügliches 4-Gänge- Menü gestaltet, das von Sekt und Wein der Brüder Schönleber begleitet wurde.
Durch den Abend führten Ralf und Bernd Schönleber mit interessanten und lehrreichen Ausführungen zur Sekt- und Weinherstellung sowie persönlichen Geschichten zum Werdegang des Wein- und Sektgutes. Seit über 30 Jahren stellen sie ihren eigenen Sekt in Flaschengärung her, seit knapp 20 Jahren unser präferierter Wein- und Sektdealer. Immer eine sichere Bank. Letzteres gilt heute natürlich auch für andere Winzer im Rheingau und darüber hinaus.
Ralf und Bernd Schönleber führten durch diesen schönen Abend. Mit viel Freude an der Interaktion mit den Gästen.Ich bin kein Fan von Food-Postings. Sieht aber lecker aus und ist es auch.Wohlfühl-Ambiente, tolles Essen, tolle Weine, tolle Sekte und keine Frage blieb unbeantwortet.Mein Engel ist immer mit dabei.