Riesling Schleifen gibt es offenbar auch in der Schweiz, der Flörsheimer Schweiz. Mit „Schweiz“ werden oftmals Landstriche bezeichnet, die etwas wilder, etwas hügeliger als das Umland sind und die weite Blicke ermöglichen1Die Flörsheimer Schweiz – Regionalpark RheinMain.
Faszinierend finde ich, dass das in der Tat auch auf die Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz zutrifft, obwohl die zu überwindenden Steigungen regelmäßig moderat sind. Für Frankfurt-Fans sei gesagt: Man kann von mehreren Aussichtspunkten sogar die Skyline von Frankfurt sehen.
Was macht diese Riesling Schleife aus?
Die Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz bietet eine faszinierende Vielfalt. Dies betrifft sowohl die Wanderwege, die sehr unterschiedlich sind, als auch Landschaft und die weiteren Sehenswürdigkeiten. Insgesamt sind es knapp 7 km und ca. 85 Höhenmeter, die es zu meistern gilt. Nicht schwer. Wirklich nicht.
Wenn es mal was Besonderes sein soll, gehen meine Frau und ich gerne ins Landhaus Diedert. Das traditionsreiche Haus wird von den Brüdern Oreste und Laurent Diedert nun schon in der dritten Generation betrieben.
Einen besonderen Reiz haben für uns die regelmäßig stattfindenden Themenabende, die über das reguläre Speisenangebot hinausgehen.
Was zeichnet die Riesling Schleife „Rhein und Reben“ aus?
Die Riesling Schleife „Rhein und Reben“1Rheingau.com/Riesling Schleife Rhein und Reben ist wieder ein leicht zu laufender Wanderweg. Man überwindet in knapp 7 km einen Höhenunterschied von rund 90 Metern. Also nicht zu anspruchsvoll. Die Wege sind zumeist befestigt, es gibt aber auch echte Feldwege, in unserem Falle mit Schlamm und Pfützen, da es am Vortage stark geregnet hatte. Also Wanderschuhe anziehen.
Die 7 km könnte man in knapp 2 Stunden abwandern. Wir haben aber länger gebraucht, weil es viele nette Stellen zum Verweilen bietet. Dazu gleich mehr.
Verlängertes Wochenende zu Pfingsten 2025. Wir sind von Freitag bis Montag im Lorcher Hotel im Schulhaus. Der Plan ist, am Samstag und Sonntag neue Wege zu erkunden. Am Samstag auf der anderen Rhein-Seite, am Sonntag wollen wir einen weiteren Wisper Trail ausprobieren.
Nachdem wir am Samstag bereits eine Etappe des Rhein-Burgen-Wegs bewandert haben, am Rhein zurückgelaufen und in Lorch noch herumspaziert sind und meine Health-App knapp 33.000 Schritte anzeigt, beschließen wir, am Sonntag einen lauen Tag einzulegen.
Wir entscheiden uns für einen kleinen Wisper Trail von knapp 7 km Länge, den Wisper Trail „Kurschatten“ . „Geheimnisvoll und lieblich“ – so lockt die offizielle Seite zu diesem Trail.
Zu Lorch haben wir mittlerweile eine recht innigliche Beziehung. Ist zwar weiter weg als alles andere im Rheingau, gleichwohl zieht es uns immer wieder dort hin. Seien es die Wisper-Trails oder eine Riesling Schleife oder auch die Möglichkeiten einzukehren.
Nicht zuletzt ist es auch der Wein, z.B. aus Lorcher Schieferlagen, der die Gegend für uns so attraktiv macht.
Die Riesling Schleife „Lorcher Schiefer“ ist mit etwas über 7 km nicht wirklich lang, zwei Steigungen ziehen sich allerdings etwas. Das Schöne ist, dass aber regelmäßig die etwas steileren Aufstiege in ganz leichtes Gefälle übergehen, das sich dann umso entspannter laufen lässt.
Lorcher Schiefer – Impressionen
Zugang vom ParkplatzStart auf dem Parkplatz, unter der Bahnstrecke durch und dann links herum, über die Wisper und dann rechts an der Wisper entlang.Nachdem es schon ein bisschen steiler wurde, geht es hier jetzt links ab auf unbefestigterem Wege etwas länger leicht bergauf. Übrigens: Daumen hoch für Lorch: Für einen Weg, der vom Wohngebiet ins Grüne führte, war es erstaunlich sauber. Und oben dann die schöne Aussicht. Um den Fernblick zu genießen, sollte man sich hier aber stellen. Im Sitzen schaut man nur ins Laub.Der Aussichtspunkt „Die schönste Weinsicht“. Diese kann man auch im Sitzen genießen.Ruine NolligWir schlagen einen Bogen, gehen um die Ruine Nollig herum und umlaufen Lorch.Leichte Anstiege und leichtes Bergab wechseln. Bevor man zur Heilig-Kreuz-Kapelle gelangt, geht es etwas steiler bergab (hier nicht im Bild).Bei der Heilig-Kreuz-Kapelle überqueren wir die Straße……und steigen wieder ins Grüne. Der zweite etwas anstrengendere Anstieg. Der Anstieg wird wieder belohnt mit einem tollen Blick auf Lorch und ins Rheintal.Die Stickelbank Eine Bank mit WeitblickGeschmeidiger Abstieg in Richtung Lorch und durch den Welterbe-Weinberg zurück zum Parkplatz.
Riesling Schleife „Lorcher Schiefer“ in Stichworten
Start/Ziel: Lorch, Parkplatz Rheinstraße, Nähe Wisper Grill