Hjalmar Thelen: Ausstellung in Mainz

Vernissage zur Ausstellung „Berlin“ des Künstlers Hjalmar Thelen am 15.02.2025

Am 15. Februar 2025 eröffnete die Galerie „Die Vitrine“ in Mainz eine außergewöhnliche Ausstellung mit Werken des verstorbenen Künstlers Hjalmar Thelen.

Die Vernissage war gut besucht und bei Secco und Wein führte die Kuratorin des Nachlasses, Dr. Kirsten Thelen, in das Werk Ihres Bruders, Hjalmar Thelen, und seine besondere Beziehung zu Berlin und Berliner Motiven, ein.

Noch bis zum 26. April 2025 können Sie sich hier von Thelens einzigartiger Sicht auf die Welt faszinieren lassen.

Die Einzigartigkeit der Werke von Hjalmar Thelen

Thelens Malerei zeichnet sich durch eine tiefe Verbundenheit zu seinen Motiven aus. Seine Darstellungen von urbanen Landschaften und Alltagsszenen sind geprägt von einer Mischung aus Realismus und impressionistischen Einflüssen, die seine persönliche Sicht auf die Welt widerspiegeln. Neben der rein handwerklichen Klasse erkennt man seinen tiefen Respekt, den er den von ihm abgebildeten Alltagsszenen und Personen entgegenbringt.

Veranstaltung: „Spurensuche“

Am 22. März 2025 plant die Galerie „Die Vitrine“ im Rahmen der Ausstellung eine besondere Veranstaltung mit dem Titel „Spurensuche“. Hier wird die Kuratorin des Nachlasses, Dr. Kirsten Thelen, von Ihrer Suche nach den Berliner Orten, die in Hjalmar Thelens Werken dargestellt sind, berichten.

Es wird eine Reise in die Welt eines grandiosen Nonkonformisten und seine Sicht auf das Leben. Sie bietet Kunstinteressierten eine tiefere Einsicht in die Einzigartigkeit des Künstlers.

Es ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Hintergründe seiner Arbeiten zu erfahren und in die Atmosphäre Berlins einzutauchen, wie sie Thelen erlebt und festgehalten hat.

Der Ausstellungsort „Die Vitrine“ in Mainz

Die Galerie „Die Vitrine“, gelegen in der Klarastraße 5 im Herzen von Mainz, ist bekannt für ihre innovativen Ausstellungen. Die aktuelle Ausstellung „Berlin“ von Hjalmar Thelen läuft vom 15. Februar bis zum 26. April 2025.

Die Galerie ist dienstags bis freitags von 12:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte die Galerie „Die Vitrine“ direkt.

ARTe Kunstmesse in Dortmund vom 08.11. bis 10.11.2024

Leser meines Blogs wissen, dass meine Frau das künstlerische Vermächtnis ihres sehr früh verstorbenen Bruders, des Künstlers Hjalmar Thelen, kuratiert. Beispielsweise über private Ausstellungen, aber auch die Teilnahme an Kunstmessen.

Vom 08.11.2024 bis 10.11.2024 nun fand die ARTe Kunstmesse in Dortmund statt. Eine Freundin meiner Frau hatte uns zu diesem Wochenende in ihr Haus in Wuppertal eingeladen, obwohl sie selbst erst am Samstag zu uns stoßen würde. So konnten wir den Besuch der ARTe Kunstmesse mit einem Besuch bei Freunden verknüpfen.

Das Format der ARTe besteht seit nunmehr etwa zehn Jahren. Obgleich die ARTe das erste Mal in Dortmund stattfand, wurden nach Angaben des Organisators noch nie so früh so viele Tickets im Vorverkauf verkauft.

Für die ARTe Kunstmesse in Dortmund waren etwa 80 Aussteller gemeldet, die in der 1.800 qm großen Halle 1 der Messe Dortmund ein großzügiges Ambiente vorfanden.

Hier ein Link zu den ausstellenden Galerien und Künstlern.

Auf vielfachen Wunsch wurde das Angebot der Restauranttheke am Sonntag ergänzt durch ein Café-Mobil mit Espresso und Co.

Afterglow: Ein paar Tage am Bodensee

Im Juli diesen Jahres hatte ich einen Artikel über „Ein paar Tage am Bodensee“ geschrieben. Wir waren anlässlich der ARTe Konstanz dort, um Bilder meines Schwagers Hjalmar Thelen auszustellen. Mittlerweile ist auch die ARTe Wiesbaden Vergangenheit (08. bis 10. September 2023). Ich hatte leider weder die Möglichkeit, meiner Frau beim Aufbau oder Abbau des Standes zu helfen, noch sie in sonst einer Form zu unterstützen. Aufgrund einer ungeplanten OP lag ich just zu dieser Zeit im Krankenhaus. Und statt dass ich meine Frau unterstützte, kam sie fast jeden Abend zu mir und erzählte, wieviel Zuspruch die Bilder Ihres Bruders fanden. Es ist eine schöne Aufgabe, diesen herrlichen Nachlass ihres Bruders zu kuratieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Zurück zur ARTe Konstanz. Wir hatten ein paar Tage Urlaub vorne angehängt und natürlich auch mal die dortigen Weingüter angesteuert sowie regelmäßig auch ein paar Flaschen erstanden. Da wir eine Mietwohnung in der Schweiz genommen hatten, fuhren wir also regelmäßig mit einigen Kisten Wein auf den Rücksitzen von der Schweiz nach Deutschland und Abends wieder zurück. Das Gespräch mit dem Zoll wäre sicher interessant geworden. Nicht zuletzt deshalb, weil wir auch bis zur ARTe Konstanz ständig die Bilder meines Schwagers im Kofferraum hin und herfuhren. Wie dem auch sei, der Zoll interessierte sich nicht für uns.

Heute Abend werden wir eine der Flaschen öffnen, die wir im Weingut Aufricht aus Stetten in der Nähe von Meersburg erstanden. Ein 2021-er Spätburgunder von Alten Reben der Lage „Meersburger Sängerhalde“.

Hjalmar Thelen: „Das interessiert mich!“

Vernissage am 13.08.2023 in Schlangenbad in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“.

Gut besucht war die Vernissage zur Ausstellung „Das interessiert mich“ des leider viel zu früh verstorbenen Berliner Künstlers Hjalmar Thelen. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage am Piano von Hanno Kirsch.

In ihrer Rede ließ uns die Schwester des Künstlers, Dr. Kirsten Thelen, die das Werk ihres Bruders kuratiert, teilhaben an Leben und Wirken ihres Bruders, und an dem, was ihn besonders machte.

Über Anekdoten seiner künstlerischen Laufbahn, seiner Arbeit in Berlin, vermittelte Dr. Thelen ein breitgefächertes Bild des Schaffens ihres Bruders. Was Hjalmar Thelen besonders reizte, war die künstlerische Herausforderung der Darstellung völlig unspektakulärer Motive und Situationen. Die hier gezeigten Bilder sind nur ein kleiner Ausschnitt des Werkes von Hjalmar Thelen.

Hjalmar Thelen: "Das interessiert mich!"

Hjalmar Thelen: "Das interessiert mich!"
Hjalmar Thelen: "Das interessiert mich!"
Hjalmar Thelen: "Das interessiert mich!"