Mein Wein des Monats April 2024

Wir sind gerne mal im Kloster Eberbach. Sei es, zu einem Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals, oder als Zwischenstopp bei einer Wanderung. Und ab und an schauen wir auch in der dortigen Vinothek vorbei. Nun ist es aber ziemlich aufwändig, von Wiesbaden zum Kloster Eberbach zu fahren, allein um Wein oder Sekt zu kaufen. Das muss man auch nicht, gibt es doch auch in der Metro feine Sachen vom Kloster Eberbach.

Und damit kommen wir zu meinem Wein des Monats April 2024, der ein Sekt ist: Kloster Eberbach 2021-er Riesling Sekt, brut. Oder, wie es auf der Flasche steht: 2021er RIESLING SEKT BRUT.

Sehr schön, ein Rheingauer Riesling Sekt, dachte ich mir. Falsch! Hessische Bergstraße. Das Kloster Eberbach hat Weinbergslagen im Rheingau und an der hessischen Bergstraße.

Dieser Sekt hat sich mittlerweile zu einem meiner Favoriten gemausert, weil er eine leckere Cremigkeit hat, die Spaß macht.

Anlässlich eines Geschwistertreffens am Vorabend des Geburtstages meiner Mutter hatte ich ein Fläschchen des guten Stoffes von der hessischen Bergstraße mitgebracht. Nun sind meine Geschwister keine Weintrinker. Einer kommt aus der Hannoveraner Ecke, die andere aus dem Kölner Umland.

Meine Erwartung war aber, dass beiden dieser Sekt gefallen könnte, obwohl ein „bruter Sekt“ für Nicht-Weintrinker eher herausfordernd ist. Ich war der Meinung, dass die „leckere Cremigkeit“ dieses Sektes gut zu vermitteln ist, auch bei Nicht-Weintrinkern. Und, was soll ich sagen: Ich hatte aus Versehen den falschen Sekt dabei! Einen Sekt vom Sekt- und Weingut F.B.Schönleber. Einen der mehreren sehr guten Sekte der Brüder Schönleber. Mein Wein des Monats Mai 2024. Meine Geschwister waren von dem Duft, der Fülle im Mund und der gut eingebundenen Säure sehr angetan.

Doch zurück zum Kloster Eberbach Riesling Sekt brut. Mein Tipp: Wenn Sie einen Sekt brauchen, der Ihnen und allen Ihren Freunden schmeckt, dann könnte es der Kloster Eberbach 2021-er Riesling Sekt, brut, sein.

Und in etwa einem Monat werde ich mich etwas mehr darüber auslassen, welchen Sekt ich tatsächlich meinen Geschwistern angeboten hatte.

Gestern mal in die andere Richtung

Für Samstag, 05.02.2022, war Sonnenschein angesagt, für den Sonntag war Regen vorhergesagt. Letzteres stimmte.

Der Samstag war ein guter Tag zum Wandern. Etwa 7 °C, die Sonne kam erst nach 16 Uhr heraus. So hatten wir für die Rückfahrt wunderbares Wetter. Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung. Wir waren in der Nähe von Bensheim unterwegs. Zunächst einkaufen in der Grieselstraße. Dann fuhren wir weiter nach Schönberg.

Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Der Startpunkt des Spazierganges war in der Nähe der Marienkirche in Schönberg.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Es ging durch Wald…
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
…und Flur.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
In der Ferne sehen wir Schloss Auerbach.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Wir betreten das Fürstenlager.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Rote Schuhe, rote Haare, roter Wein.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Blick auf den Fürstenlager Kiosk neben dem Herrenhaus.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Der Freundschaftstempel
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Das schöne Spiel (nachempfundener) englischer Landschaftsgärten mit der Blickachse.
Diesmal ging´s nicht in den Rheingau, sondern in die andere Richtung.
Wieder zurück in Schönberg. Über das Gelände des Schönberger Schlosses konnten wir leider nicht flanieren. Das war abgesperrt und deutlich als Privatgelände gekennzeichnet. Auf diese Weise kamen wir in den Genuss eines kleinen Umweges um das Schloss herum und haben so noch etwas mehr vom Ort kennengelernt. Und nach unserem Spaziergang kam dann auch die Sonne raus. Ein gelungener Abschluss!