Es geht wieder los

Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren. Es geht wieder los! Am Sonntag, 02.01.2022, waren wir in und um Kiedrich herum unterwegs. Etwa 10 km, die Wege in Teilen noch etwas schlammig, die Luft aber frisch und angenehm kühl, die Temperatur bei 11 °C.

Zum Abschluss ging es dann in den Kiedricher Hof, der vom 03.01.2022 bis 27.01.2022 geschlossen ist und ab 28.01.2022 wieder geöffnet hat.

Hier einige Impressionen:

Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Blick vom Tränkweg auf Burg Scharfenstein
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Auf dem Tränkweg weiter
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Ein sonniger Nachmittag
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Blick zurück
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Von weiter oben
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Ausschnittsweiser Blick auf die Lagen Rauenthaler
Baiken, Gehrn und Langenstück
Es geht wieder los! Wenn das Wetter wieder wärmer und sonniger ist, lockt es zum Wandern oder Spazieren.
Nachts gegen 17:30 Uhr, Blick auf Kiedrich
18:00 Uhr, Kiedrich und Burg Scharfenstein

Rauenthal

Wenn man in den Rheingau fährt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich entlang des Rheines an der B 42 orientiert: Erbach, Hattenheim, Rüdesheim, Lorch. Es gibt aber noch viele andere schöne Ecken im Rheingau. Zum Beispiel Rauenthal. Bei einer Wanderung sind wir entlang der Hauptstraße sowie der Martinsthaler Straße gelaufen, was ja in Bezug auf Wandern ziemlich unsexy ist. Aber allein auf dieser kurzen Strecke gibt es schon eine Handvoll Weinlokale.

Wir probieren uns da jetzt sukzessive durch. Unser aktueller Favorit bezüglich Ambiente, Weinen und Speisen ist der Langehof mit Weinen des Weingutes Laquai aus Lorch. Gut gefällt uns auch das Weingut Werner, mit tollem Ausblick, guten Weinen und Speisen.

Das sind natürlich alles rein subjektive Einschätzungen, was sonst?

Apropos: Der Flammkuchen im Johannishof (Weingut Toni Wagner) ist fabelhaft. Natürlich rein subjektiv.

Rauenthal
Rauenthal, Hauptstraße, Sonntag, 14.11.2021, gegen 19 Uhr.

Auf Burg Stettenfels

Am Wochenende waren meine Frau und ich im Raum Heilbronn, genau genommen: in Abstatt. In der Nähe von Abstatt, auf Burg Stettenfels, fand vom 29. bis 31 Oktober 2021 der ARTe Kunstsalon statt. Wir wollten uns das mal anschauen, da vom 02. bis 04. September nächsten Jahres eine ARTe Kunstmesse in Wiesbaden stattfinden wird. Voraussichtlich wird dort auch die Online-Galerie Hjalmar Thelen ausstellen.

Natürlich nutzten wir das sparsam gute Wetter auch für einen etwa 3-stündigen Spaziergang. Anbei einige Impressionen unseres samstäglichen Ausfluges. Anschließend zwei Bildchen von Burg Stettenfels.

Auf dem Weg in Richtung Burg Wildeck
Ich könnte mich dazu hinreißen lassen, gewisse Ähnlichkeiten zum Rheingau zu erkennen. Aber es fehlt der Rhein. Das Foto zeigt Burg Wildeck.
Martinsgänse am 30. Oktober

Und hier zwei Bilder von Burg Stettenfels:

Burg Stettenfels
Abendlicher Blick von Burg Stettenfels
Burg Stettenfels
Burg Stettenfels am strahlenden Sonntag

Der ARTe Kunstsalon auf Burg Stettenfels war übrigens sehr gut besucht. Die Burg bietet einen wundervollen Rahmen für diese Veranstaltung.

Wieder daheim!

Wir waren jetzt knapp zwei Wochen auf Sylt. Sylt ist schön. Aber aufgrund der aktuellen Covid-bedingten Maßnahmen ist alles etwas zäh. Schlange stehen bei der Kupferkanne. Schlange stehen bei der Sansibar. Aber Sylt ist schön. Und der Rheingau ist auch schön. An unserem ersten Tag zu Hause haben wir das wundervolle Wetter genutzt, um wieder in den Rheingau auszufliegen.

Anbei ein paar Sylt-Impressionen. Und anschließend drei Bildchen von unserem Rheingau-Ausflug.

Morsum Kliff
List Weststrand
Pippos Pizzeria war früher (vor etwa 35 Jahren) schräg gegenüber dem Bahnhof.
Am Roten Kliff
Blick von der Uwe-Düne auf das Rote Kliff
Blick vom Fischbistro Anna Gosch auf die Friedrichstraße
Am Brandenburger Strand

Und hier drei Bildchen aus dem Rheingau.

Wieder daheim
Start in Rüdesheim, die Germania zur Linken.
Wieder daheim
Kloster St. Hildegard lugt hinter den Wipfeln hervor.
Wieder daheim
Kloster St. Hildegard

Weinbergshaus Diefenhardt

Seit Jahren fragen wir uns, was es mit diesem Haus auf dem Sockel auf sich hat. Jetzt haben wir es für uns aufgeklärt. Das Weinbergshaus Diefenhardt liegt etwas oberhalb von Martinsthal. Von Wiesbaden kommend, sieht man es auf der rechten Seite. Man kommt nicht mit dem Auto dorthin, sondern kann es nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.

Weinbergshaus Diefenhardt

Vom Parkplatz aus geht es zunächst etwa eine Viertelstunde bergauf.

Wenn man oben ist, hat man einen tollen Blick. Wir hatten das Glück, dass es Life-Musik gab. Es sang und spielte Janet Taylor, zusammen mit Uli Lauterbach von der WORD-UP-BAND.

Es gibt leckeren Wein vom Weingut Diefenhardt sowie kleinere Speisen (Frischkäse oder Spundekäse, Landjäger, Käsewürfel). Wir haben die Speisen nicht probiert, was wir sahen, wirkte aber sehr attraktiv.

Das Weinbergshaus ist noch bis Ende September 2021 jeden Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet.