Es ist Zeit, im Garten die letzten Vorbereitungen für den Winter zu treffen. Vorbereitungen für eine kurze Zeit ohne bunte Sensationen. Da ist es schön, wenn die Rosen zum Abschluss des Jahres noch einmal Gas geben.
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/11/IMG_6125-scaled-e1669461739628-1024x967.jpg)
![](https://im-rheingau-zuhause.de/wp-content/uploads/2022/11/IMG_6122-scaled-e1669461705851-852x1024.jpg)
Rolfs Homepage
Es ist Zeit, im Garten die letzten Vorbereitungen für den Winter zu treffen. Vorbereitungen für eine kurze Zeit ohne bunte Sensationen. Da ist es schön, wenn die Rosen zum Abschluss des Jahres noch einmal Gas geben.
Verrückte Idee! Urlaub an der Ostsee im November. Im ORO, dem Ostsee Resort Olpenitz, nahe Kappeln an der Schlei. Eine weitläufige Anlage rund um den ehemaligen Marinehafen bei Olpenitz. Groß, aber mit ganz anderer Anmutung als die Anlagen in Damp. Wir hatten ein Appartement direkt an der Hafenpromenade. Hier unser Ausblick auf die „schwimmenden Häuser“ gegenüber.
Und hier der Blick von gegenüber:
Im ORO war die Grundversorgung für Urlauber auch im November sicher gestellt. Edeka, Bike-Vermietung und eine gute Pizzeria direkt an der Hafenpromenade.
Was macht man im November an der Ostsee? Warm einpacken und spazieren gehen. Natürlich zunächst einmal die gesamte Anlage im Rahmen zweier Spaziergänge rund um den Hafen erobern. Viele unterschiedliche Haustypen. Manche dieser Typen in größerer Anzahl, manche eher Einzelstücke.
Statt um den Hafen zu spazieren, könnte man sich auch noch wärmer einpacken und mit dem geliehenen E-Bike durch die Lande radeln. Für Radler, insbesondere E-Biker, ist die Region wunderbar geeignet. Geschwungene Hügellandschaften und zumindest im November immer wieder Wind, deshalb würde ich E-Bike empfehlen. Die Radwege sind zwar regelmäßig gut ausgeschildert, aber trotzdem nicht immer als solche zu erkennen.
Der Charme der Landschaft liegt in den weiten Flächen, die aber durch die vielen Hügel und Senken einen Eindruck von Kleinteiligkeit vermitteln. Die verstreuten Ansiedlungen haben Ortsnamen, die regelmäßig mit „by“ enden, was soviel heißt wie „Hof“ bzw. „Hofansiedlung“. Und viel größer sind diese Ortschaften oft auch nicht.
Da gibt es solche Orte wie Rieseby, Karby, Thumby oder Sieseby. In Sieseby findet man den Gasthof Alt Sieseby, ein sehr schönes Restaurant, das wir gerne weiterempfehlen.
Ein schöner Urlaub in einer interessanten Gegend, die wir gerne auch nochmal bei Sonnenschein besuchen würden.
Auf der Heimfahrt von Wettenberg in den Rheingau bin ich wohlgestimmt. Mutter ist versorgt und ich treffe mich in knapp zwei Stunden mit meiner Frau beim Trenz in Johannisberg. Sie freut sich über den Verkauf zweier Bilder ihres Bruders Hjalmar. Das ist schön und wir wollen das ein wenig feiern. Beim Trenz hatten wir damals auch meinen 55-sten Geburtstag gefeiert. Und so gefällt es uns beiden, auch jetzt dort hinzufahren.
Ab und an besuche ich meine Mutter. Ihr Zuhause ist jetzt die Seniorenresidenz in ihrem Heimatort, in Wettenberg. In gewisser Weise ist Wettenberg auch immer noch mein Heimatort, obwohl ich seit über 35 Jahren nicht mehr dort lebe. Wenn ich von Wiesbaden aufbreche, schmeiße ich einen Podcast an, fahre los und lasse alles auf mich wirken. Wie ich mich zunächst von Wiesbaden entferne, dann ab Gambacher Kreuz ein Gefühl dafür kriege, dass ich mich dem Ort meiner Kindheit und Adoleszenz nähere. Nach dem Studium habe ich dann noch einige Zeit in Gießen gelebt, bis es mich dann über Frankfurt nach Wiesbaden gezogen hat… Ich schweife ab.
Am Sonntag war ich wieder da. Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen. Kurze, knappe, kostbare Zeit. Wer weiß, wie oft ich sie noch besuchen kann. Sie ist eine tapfere Dame. Es war wunderbares Wetter für eine wunderbare Zeit. Ich hatte Engadiner Nusstorte dabei und durfte mich daran freuen, wie es ihr schmeckte. Das sind solche Momente…
Habe heute eine längere Mittagspause gemacht. Ich wollte dieses wunderbare Wetter nutzen, um mit dem Fahrrad ein bisschen in der Gegend rumzugondeln. Eine kleine Rundtour von Kastel nach Kostheim und wieder zurück.
Bin auf dem Heimweg.
Vom 02.09.2022 bis 04.09.2022 findet zum vierten Mal die ARTe Wiesbaden statt. In den großzügigen Räumen des RheinMainCongressCenter (RMCC) „lädt die spritzige Kunstmesse ARTe zum Flanieren und Verweilen durch ihr reiches Angebot an Gegenwartskunst ein… Auf 5.000 qm zeigen rund 120 ausgewählte Galerien und Künstler aus der Region, dem In- und dem Ausland auf der ARTe in einem inspirierten Präsentationsambiente ihre aktuellen Positionen.“ (zitiert von ARTe-Homepage)
Zu sehen sind u.a. Bilder von Künstlern wie Max Liebermann, George Grosz, Hjalmar Thelen, Raoul Dufy. Die Bilder Max Liebermanns durfte ich nicht ablichten. Was ich zeigen kann, sind zwei schöne Zeichnungen des leider viel zu früh verstorbenen Berliner Künstlers Hjalmar Thelen.
Die nächste ARTe findet vom 28. bis 30. Oktober 2022 auf Burg Stettenfels statt.
Die Wiesbadener Weinwoche geht über 10 Tage, vom 12.08.2022 bis zum 21.08.2022. Anbei ein paar Schnappschüsse vom 15.08.2022.
Eindrücke eines Spazierganges vom Baiken zum Baiken. Über Rauenthal, Martinsthal, Walluf, Eltville. Ca. 11 km, angenehmes Gehen, mehrere Möglichkeiten einzukehren. Viel Spaß!
Wir waren auf Spiekeroog. Spiekeroog hat seinen eigenen ganz besonderen Reiz. Keine Autos, wenig Radfahrer und alles ist fußläufig erreichbar. Der Ortskern macht nur einen sehr kleinen Teil der Insel aus. Drumherum Natur satt. Hier ein paar Eindrücke.
Langes Wochenende, in Rüdesheim ist die „Magic-Bike 2022“, wir fahren nach Lorch und wollen die neuen Wisper-Trails ausprobieren. Wir haben drei Tage Zeit und werden 3 Trails ablaufen (Rhein-Wisper-Glück, Ranseler Höhenrausch, Wisper Geflüster).
Unser erster Trail ist das Rhein-Wisper-Glück, etwa 11 km mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, nicht alpin, aber auch nicht nur flach. Startpunkt ist für uns das Hotel „Im Schulhaus“ und deshalb haben wir zunächst etwa 1,5 km Wegstrecke, um den eigentlichen Trail zu erreichen. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Die Beschilderung ist recht gut.