In Vino Sanitas – Riesling Schleife Nr. 10

Vorgeplänkel

Die Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ ist eine von 14 geplanten Riesling Schleifen. Start und Ende der Tour ist der Bahnhof Geisenheim.

Jede einzelne Riesling Schleife hat ein separates Thema, in diesem Falle ist es die heilende Wirkung des Weines. In Vino Sanitas, oder, wie Königin Victoria dereinst sagte: „Good hock keeps off the doc“.

Hierbei leitet sich „hock“ vom Ortsnamen Hochheim ab, wo noch heute die Einzellage Hochheimer Königin Viktoriaberg an den royalen Besuch erinnert. (Anmerkung: Es widerstrebt mir ein wenig, Victoriaberg mit „k“ zu schreiben, aber leider wurde die Lage so benannt, also: Viktoriaberg.)

Was wir bezüglich der heilenden Kräfte des Weines nicht vergessen sollten: Es gab Zeiten, da war es tatsächlich gesünder, Wein statt Wasser zu trinken. Heute ist regelmäßig beides, in Maßen genossen, empfehlenswert.

Zurück zu den Riesling Schleifen. Alle (aktuell lediglich) 13 Riesling Schleifen sind gut zu bewältigen, die Strecken reichen von 4 bis 9 km, die Anzahl der Höhenmeter ist regelmäßig moderat bis mittel.

Warum diese Riesling Schleife?

Wir wollten am ersten April-Wochenende einen lockeren Spaziergang machen. Die Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ ist etwa 6,5 km lang und hat rund 105 Höhenmeter. Anstrengend ist anders. Also an diesem Tag genau unser Ding!

Nicht zuletzt war es so, dass wir in der Geisenheimer Umgebung noch ein paar weiße Flecken auf unserer Wanderkarte hatten. Das wollten wir korrigieren.

Riesling Schleife In Vino Sanitas
Start und Ziel der Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ ist der Geisenheimer Bahnhof. Es geht also zunächst durch den Ort, bevor es dann in die Natur geht.
Riesling Schleife In Vino Sanitas
Für die Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ ist es sinnvoll, zumindest leichte Wanderschuhe zu tragen. Wäre schade um die Oxfords. Die Wege sind sehr unterschiedlich.
Riesling Schleife In Vino Sanitas
„In Vino Sanitas“ ist sehr gut ausgeschildert, an allen Weggabelungen gab es klar erkennbare Wegweiser.

Exkurs: Magdalenenhof

Magdalenenhof in Eibingen
Als wir in die Nähe von Eibingen kamen, schlug meine Frau vor, einen Abstecher zum Magdalenenhof zu machen. Eine großartige Idee! Den Magdalenenhof werde ich wohl in meine Restaurantempfehlungen aufnehmen. Drinnen ist es sehr gemütlich, draußen gibt es eine riesige Sonnenterrasse mit Blick ins Rheintal und die Speisekarte hat für jeden etwas.

Eduard von Lade-Park

Auf dem Rückweg führt die Tour durch den Park der Hochschule Geisenheim, den Eduard von Lade-Park. Heinrich Eduard von Lade war der Gründer der Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim, dem Vorläufer der heutigen Hochschule Geisenheim.

Zum Abschluss

Ganz kurz zu dem, was mir an der Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ nicht so sehr gefällt: Sie startet und endet am Bahnhof Geisenheim. Das ist total praktisch. Aber für meinen Geschmack verliert diese Route dadurch etwas.
Riesling Schleife In Vino Sanitas
Etwas Versöhnliches zum Ende…
Riesling Schleife In Vino Sanitas
Schloss Schönborn, direkt am Bahnhof gelegen: Obwohl ein wenig geschunden, doch immer wieder ein Hingucker.

Riesling Schleife „In Vino Sanitas“ in Stichworten

  • Start/Ziel: Bahnhof Geisenheim
  • Länge: Ca. 6,5 km
  • Höhenmeter: Ca. 105m
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Feste Schuhe empfohlen
  • Gute Beschilderung
  • Tipp: Abstecher und Einkehr im Magdalenenhof in Eibingen (Reservierung empfohlen)
  • Link zu GPX-Download und Outdooractive