Alleskönner Riesling – Riesling Schleife Nr. 2

Was zeichnet die Riesling Schleife Alleskönner Riesling aus?

Die Riesling Schleife Alleskönner Riesling1Riesling Schleife Alleskönner Riesling hatte natürlich schon aufgrund des Namens bei mir einen Stein im Brett.

Die Riesling Schleife Alleskönner Riesling ist mit 8,3 km eine der längeren Riesling Schleifen. Auch der zu überwindende Höhenunterschied beträgt mit ca. 180 Metern rund das Doppelte der einfacheren Riesling Schleifen. Insgesamt bewerte ich den Schwierigkeitsgrad von Alleskönner Riesling als „mittel“.

Ich bin sie gelaufen, nachdem es kurz zuvor an mehreren Tagen geregnet hatte. Es wurde sehr erdig und auch schlammig. Deshalb empfehle ich Wanderschuhe. Am besten solche mit etwas höherem Schaft, da manche Wege von tiefen Fahrrinnen, die dann zusätzlich von Regenwasser ausgespült wurden, gezeichnet sind.

Etwa die Hälfte der Strecke geht durch die Weinberge, die andere Hälfte der Strecke geht durch den Wald. Diese Abwechslung gefällt mir persönlich sehr gut. Die 180 Höhenmeter, die es zu überwinden gilt, stehen in einem angenehmen Verhältnis zu der Gesamtstrecke des Alleskönner Riesling von 8,3 km.

Etwas schade ist, dass die Beschilderung des Alleskönner Riesling nicht so gut ist, wie bei anderen Riesling Schleifen. Bisher fanden wir die Beschilderung immer vorbildlich. Meine Empfehlung lautet daher: Diese Route mit GPX oder Outdooractive laufen.

Wie bereits gesagt: Mir gefällt diese Riesling Schleife sehr gut und ich gehe davon aus, dass die Beschilderung bald ergänzt wird.

Start und Ziel der Riesling Schleife Alleskönner Riesling ist der Parkplatz direkt neben dem Wein- und Schlemmerstand Martinsthal. Der Wein- und Schlemmerstand Martinsthal wird von April bis Oktober vom Verkehrsverein Martinsthal betrieben.

Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet sich nach etwa zwei Dritteln der Strecke beim Weinbergshaus by Diefenhardt (Saisonende 2025 war leider am 14.09.2025).

Darüber hinaus gibt es immer wieder Bänke am Wegesrand, also genug Gelegenheit, sich auszuruhen und die Natur, die Weite und den Wald zu genießen.

Impressionen

Landschaft und Wald

Mir persönlich gefällt an der Riesling Schleife Alleskönner Riesling der Mix aus Wanderung mit Fernblick und Ruhe im Wald. Wo man nicht im Wald ist, bietet sich eine Aussicht auf Weinberge oder Ortschaften. Im Wald findet man den angenehmen Schatten und die gediegene Ruhe alter Laubbäume.

Weg und Untergrund

Anbei ein paar Beispiele zur Art des Weges. Wanderschuhe sind wirklich sinnvoll, wenn man die Tour genießen möchte. Von weichem Waldboden über Schotterwege bis Gittersteine war alles dabei.

Einkehrmöglichkeiten

Gleich zu Beginn kann man nach 50 Metern eine Pause beim Wein- und Schlemmerstand Martinsthal machen, bevor es richtig losgeht. Wir sind natürlich immer bereit, solche gastronomischen Angebote zu unterstützen und nutzen sie gerne.

Nach etwa 2/3 der Strecke (Laufen gegen den Uhrzeigersinn) erreicht man das Weinbergshaus by Diefenhardt. Wir hatten das Glück, am letzten Tag der diesjährigen Saison (14.09.2025) dort gewesen zu sein. Es war richtig voll, die Stimmung war riesig. Es gab Live-Musik (André Colucelli), das Wetter war prima und die Aussicht super.

Sonstige Rastmöglichkeiten

Zusätzlich zu den vorgenannten Einkehrmöglichkeiten gibt es immer wieder Rastmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten, falls man zwischendurch mal etwas Ruhe und Kontemplation braucht.

Am Wegesrand

Und dann war da noch einiges Schönes am Wegesrand.

Riesling Schleife Alleskönner Riesling in Stichworten

Quellen und externe Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert