Flörsheimer Schweiz – Riesling Schleife Nr. 8

Flörsheimer Schweiz – Was ist das?

Riesling Schleifen gibt es offenbar auch in der Schweiz, der Flörsheimer Schweiz. Mit „Schweiz“ werden oftmals Landstriche bezeichnet, die etwas wilder, etwas hügeliger als das Umland sind und die weite Blicke ermöglichen1Die Flörsheimer Schweiz – Regionalpark RheinMain.

Faszinierend finde ich, dass das in der Tat auch auf die Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz zutrifft, obwohl die zu überwindenden Steigungen regelmäßig moderat sind. Für Frankfurt-Fans sei gesagt: Man kann von mehreren Aussichtspunkten sogar die Skyline von Frankfurt sehen.

Was macht diese Riesling Schleife aus?

Die Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz bietet eine faszinierende Vielfalt. Dies betrifft sowohl die Wanderwege, die sehr unterschiedlich sind, als auch Landschaft und die weiteren Sehenswürdigkeiten. Insgesamt sind es knapp 7 km und ca. 85 Höhenmeter, die es zu meistern gilt. Nicht schwer. Wirklich nicht.

Start und Ziel ist der Weinprobierstand in Wicker am Tor zum Rheingau. Hier finden sich auch entsprechende Informationstafeln zur Riesling Schleife.

Die Wanderwege dieser Riesling Schleife sind weitgehend asphaltiert, so dass es sich dort sehr schön laufen lässt. Es gibt allerdings auch Teilabschnitte, die über Feldwege bzw. über Pfade durch den Wald führen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Und grundsätzlich würde ich zumindest leichte Wanderschuhe empfehlen.

Was gibt es zu sehen? Der Weg führt durch Weinberge, Wald und Wiesen und gestattet weite Blicke über sanfte Hügel. Er führt vorbei an alten Mühlen und einer historischen Kalkbrennerei.

Der Eisenbaum 2 Der Eisenbaum Aussichtsturm – Regionalpark RheinMain erzählt jedem seine Geschichte, der die Treppen zur Aussichtsplattform besteigt. Von dort hat man eine prächtige Sicht auf die Frankfurter Skyline. Eine ähnlich prächtige Sicht kann man nochmals genießen bei einer kleinen Rast an der Flörsheimer Warte.

Impressionen

Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz in Stichworten

Quellen und externe Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert