Kurschatten

Verlängertes Wochenende mit Kurschatten

Verlängertes Wochenende zu Pfingsten 2025. Wir sind von Freitag bis Montag im Lorcher Hotel im Schulhaus. Der Plan ist, am Samstag und Sonntag neue Wege zu erkunden. Am Samstag auf der anderen Rhein-Seite, am Sonntag wollen wir einen weiteren Wisper Trail ausprobieren.

Nachdem wir am Samstag bereits eine Etappe des Rhein-Burgen-Wegs bewandert haben, am Rhein zurückgelaufen und in Lorch noch herumspaziert sind und meine Health-App knapp 33.000 Schritte anzeigt, beschließen wir, am Sonntag einen lauen Tag einzulegen.

Wir entscheiden uns für einen kleinen Wisper Trail von knapp 7 km Länge, den Wisper Trail „Kurschatten“ . „Geheimnisvoll und lieblich“ – so lockt die offizielle Seite zu diesem Trail.

Man hätte es ahnen können, der Weg führt uns in die Kurstadt Bad Schwalbach. Wir haben also von Lorch aus noch eine spannende Anfahrt durchs Wispertal. Dies nicht zuletzt deshalb, weil nach den stürmischen Vortagen teilweise unvermittelt Astbruch auf der Strecke liegt.

Der Weg ist das Ziel

Wir wissen, dass der Wisspertrail „Kurschatten“ irgendwo im Kurpark startet und deshalb gehen wir irgendwo in den Kurpark und starten dort. Nämlich am dortigen Weiher. Die Gastronomie am Weiher ist aktuell samstags immer ab 16 Uhr und sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Ideal für den Abschluss unserer Runde.

Nach ein paar hundert Metern im Kurpark geht es kurz auf die Straße und 100 Meter zurück, bevor es dann in den Wald geht. Vorbei am Tempelchen Mathildenruh und am Schwalbenbrunnen, der erkennbar eisenhaltiges Wasser in den Steintrog speist, geht es zum Barfußpfad.

Wir passieren die Moorhütte, gehen aber zunächst durch den Wald, bis wir dann auf das begehbare Moor stoßen. Warnschilder weisen uns darauf hin, auf dem Weg zu bleiben und nicht unkontrolliert ins Moor zu steigen. Haben wir auch nicht vor.

Am Moor entlang laufen wir nun zum Waldsee. Nun auf der einen Seite des Nesselbachs entlang bis zur Nesselbachhütte und den Nesselbachteichen und dann auf der anderen Seite des Nesselbachs wieder zurück.

Auf diesem Wanderweg wird wirklich deutlich, dass es nicht um den kürzesten Weg zurück geht, sondern um das Naturerlebnis. Wald, Wiese, noch mehr Wald , der See und die Teiche.

Nächste Stationen sind das Golfhaus und dann das Moorbadehaus. Hier wäre der eigentliche Startpunkt gewesen mit Parkplätzen, auf denen man drei Stunden frei parken kann. Das sollte reichen, um diesen schönen Wanderweg zu bewältigen.

Bilder zum Kurschatten

Fazit zum Kurschatten

Der Wispertrail „Kurschatten“ hat eine angenehme Weglänge, führt durch Wald, Wiese, an See und Teichen vorbei und übers Moor mit schönen Zwischenstationen. Eine wirklich wohltuende Wanderung, die ich gerne wiederholen werde.

Wisper Trail „Kurschatten“ in Stichworten

  • Parkplatz am Moorbadehaus, Mo bis Fr 8-19 Uhr 3 Stunden mit Parkscheibe
  • Länge: Ca. 6,7 km
  • Höhenmeter: Ca. 150m
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
  • Feste Schuhe empfohlen
  • Gute Beschilderung, außer an der Stelle, die aus dem Kurpark führt. Hier ist das Schild offenbar vom Pfosten abgefallen. Hier muss man links zurück und dann rechts in den Wald einsteigen. Da ist es dann wieder ausgeschildert.
  • Mehrere Rastplätze
  • Link zu GPX-Download und Outdooractive
  • Weitere Wisper Trails, die ich bereits erwandert habe

2 Antworten auf „Kurschatten“

  1. Moin Rolf, dein Block ist immer sehr schön zu lesen und interessant. Die Weinvorstellung vom Wein des Monats und von den Weingütern sehr aufschlussreich.
    Die Wegbeschreibungen gegenüber den Anfangszeiten sind ausführlich.

    Gruß Günter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert