Nach zwei Tagen in Salzburg ging es dann tatsächlich los mit unserer 5-Seen-Tour: – Mondsee, – Attersee, – Traunsee, – Hallstätter See, – Wolfgangsee.
Die Touren waren jeweils irgendwas zwischen 50 und 80 km lang, wenn man sich nicht verfahren hatte. Aber im allgemeinen waren die Radwege gut ausgeschildert und es waren tatsächlich in der Regel Radwege oder aber Wege, auf denen nur sehr wenige Autos fuhren.
Wir befinden uns auf dem Weg zum Mondsee, wo wir im Hotel Schloss Mondsee übernachten möchten.
Wir kommen vorbei an der Drachenwand.Vorbei an zwei Pferden, die als Zebras verkleidet waren.Endlich: Der Mondsee.Und jetzt mal was ganz anderes: Unweit unseres Hotels befand sich das frühere „Iris Porsche Hotel und Restaurant“, das aber bereits seit etwa einem Jahr geschlossen war. Direkt davor gab es eine Pop-Up-Bar mit einem sehr netten Inhaber, der uns elegant von Aperol Spritz auf Martini Fiero Spritz umstimmte, weil er schlicht und einfach keinen Aperol im Angebot hatte, sondern diverse Martini-Produkte. Ein schöner Auftakt des ersten Abends.Der Innenhof des Schlosshotels Mondsee. Die Tische im Vordergrund gehören zum Außenbereich eines der Restaurants im Schlosshotel, des „Benediktus“.
Am nächsten Tag fuhren wir zunächst entlang des Mondsees und weiter zur Nordspitze des Attersee.
An der Südspitze des Attersee bei Unterach.Eher zufällig erfuhren wir, dass Gustav Klimt eine besondere Beziehung zum Attersee hatte und es in Seewalchen ein (leider geschlossenes) Gustav-Klimt-Museum gibt. Aber der Gustav Klimt Garten ist frei zugänglich.