Der Eselspfad

Mag sein, dass ich manchmal auf dem Holzweg bin. Gestern war ich auf dem Eselspfad. Wir hatten eine Tour geplant, die von Rauenthal nach Schlangenbad und auf anderem Wege wieder zurück führte.

Anbei der Link zu Outdooractive

Geparkt hatten wir auf der Jahnstraße in Rauenthal. So richtig los ging es aber erst, als wir direkt neben dem Eingang zum Weingut Rußler zur rechten Seite einen kleinen Weg nahmen, der zunächst recht naturnah daherkommt mit viel hohem Gras.

Kurz vor dem Tor führt ein kleiner Weg nach rechts.

Aber nach etwa 300 Metern wurde es dann zum klar erkennbaren Waldweg.

Von diesem bogen wir aber wieder rechts ab in Richtung Bundesstraße, querten diese und machten einen Abstecher nach Georgenborn.

Wir queren den Wallufbach auf dieser niedlichen Brücke. Ein bisschen war ich versucht, direkt durch den Bach zu stapfen.
Sehr sonnig und bergauf.

Bis nach Schlangenbad war es dann nicht mehr weit. Insgesamt etwa 6,5 km.

Auch in Schlangenbad treffen wir auf den Wallufbach.

Doch was hat es nun mit dem Eselspfad auf sich? Dazu etwas Geschichte: Schon Kaiserin Sisi besuchte mit Ihrem sieben Jahre jüngeren Cousin Ludwig II. von Bayern gerne das schöne Bad Schwalbach zum Kuren. Und wie es der Zufall will, hatten wir sie an eben jenem gestrigen Sonntag in Schlangenbad angetroffen. Beweisfoto habe ich hier eingestellt.

Kaiserin, König und mein Engel.

Was das mit dem Eselspfad zu tun hat?

Nichts. Der Eselspfad ist ein Weg, der von Schlangenbad nach Rauenthal führt und auf dem in früheren Zeiten Schlangenbader Kurgäste auf einem Eselchen nach Rauenthal geritten sind, um sich dort einen Schoppen Wein zu gönnen.

Unser Rückweg führte genau über diesen Eselspfad.

Blick vom Eselspfad auf Georgenborn.

Der Eselspfad führte tatsächlich ohne großen Umweg direkt wieder nach Rauenthal, wo wir noch in einer meiner Lieblingsweinstuben etwas zu uns nahmen. Für mich einen Rucolasalat mit Geflügelleber, dazu einen schönen Riesling vom Weingut Laquai aus Lorch.

Wieder zurück in Rauenthal.